NRWision
01.03.2017 - 15 Min.
QRCode

Künstlerkanal Rheinland: Kunst durch Robotertechnik, Bewegungskunst im Glaspavillon

Kunstmagazin für das Rheinland und angrenzende Regionen

  • Magazin
Feedback

HTML-Code zum Einbetten in Deine Website

<div style="position:relative;padding-top:0;"> <iframe src="https://www.nrwision.de/mediathek/embed/kuenstlerkanal-rheinland-kunst-durch-robotertechnik-bewegungskunst-im-glaspavillon-170301/" scrolling="no" frameborder="0" allowfullscreen style="position:relative;top:0;left:0;width:560px;height:410px;"></iframe> </div>

Für seine Kunstwerke nutzt Knut Reinhardt moderne Robotertechnik. Die Maschinen dafür hat der Künstler selbst gebaut. Präzise fertigt der Roboter Farbtropfen, die aus unterschiedlichen Perspektiven ganz andere Kunstwerke entstehen lassen. Der Roboter macht zwar die Arbeit, die kreativen Ideen für die Werke entstehen aber in den Köpfen von Knut Reinhardt und seiner Ehefrau Ingrid. Inspiration für diesen einmaligen "robART-Stil" ist die Punktkunst der australischen Aborigines. Der "Künstlerkanal Rheinland" besucht das Künstlerehepaar in Swisttal-Essig. Außerdem sind die Reporter vor Ort in der "Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft" in Rheinbach. Im Glaspavillon treffen Tanz und Skulpturen aufeinander und werden zu einem besonderen Kunstwerk.

Dein Kommentar wurde gespeichert und wird so schnell wie möglich von unserer Redaktion freigeschaltet.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert
Nichts zu sagen?
Verrat uns Deinen Namen :-)
Ohne Deine E-Mail Adresse geht es nicht. Aber keine Sorge, die Adresse wird nicht veröffentlicht.