Krankheit Mensch: Narzissmus - Teil 1

Talk-Reihe über medizinische, psychologische und gesellschaftliche Themen von Sebastian Schmitz aus Viersen

Narzissmus beschreibt alltagspsychologisch und umgangssprachlich die Selbstverliebtheit und Selbstbewunderung eines Menschen. Narzissten halten sich für wichtiger und wertvoller, als andere sie wahrnehmen. Der Begriff Narzissmus steht in Verbindung mit einer Vielzahl unterschiedlicher psychologischer, sozialwissenschaftlicher, kulturwissenschaftlicher und philosophischer Konzepte. In "Krankheit Menschen" blicken Stefan Weimbs und Nadine Langen im ersten Teil zur Reihe über Narzissmus auf Merkmale, die eine narzisstische Störung ausmachen. Außerdem besprechen sie, wie sich Narzissmus äußert.

Dein Feedback

Wir freuen uns auf Deine Rückmeldung per Mail zu dieser Sendung. Was möchtest Du tun?

HTML-Code zum Einbetten in Deine Website

<div style="position:relative;padding-top:0;"> <iframe src="https://www.nrwision.de/mediathek/embed/krankheit-mensch-narzissmus-teil-1-250812/" scrolling="no" frameborder="0" allowfullscreen style="position:relative;top:0;left:0;width:560px;height:410px;"></iframe> </div>
QRCode

Verfasse deinen Kommentar

Dein Kommentar wurde gespeichert und wird so schnell wie möglich von unserer Redaktion freigeschaltet.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert
Nichts zu sagen?
Verrat uns Deinen Namen :-)
Ohne Deine E-Mail Adresse geht es nicht. Aber keine Sorge, die Adresse wird nicht veröffentlicht.

Kommentare

  • Rolf
  • 21. August 2025
  • 20:42
Hey, macht doch mal etwas über Klugscheisser.