Krankheit Mensch: Narzissmus - Teil 1
Talk-Reihe über medizinische, psychologische und gesellschaftliche Themen von Sebastian Schmitz aus Viersen
Narzissmus beschreibt alltagspsychologisch und umgangssprachlich die Selbstverliebtheit und Selbstbewunderung eines Menschen. Narzissten halten sich für wichtiger und wertvoller, als andere sie wahrnehmen. Der Begriff Narzissmus steht in Verbindung mit einer Vielzahl unterschiedlicher psychologischer, sozialwissenschaftlicher, kulturwissenschaftlicher und philosophischer Konzepte. In "Krankheit Menschen" blicken Stefan Weimbs und Nadine Langen im ersten Teil zur Reihe über Narzissmus auf Merkmale, die eine narzisstische Störung ausmachen. Außerdem besprechen sie, wie sich Narzissmus äußert.
Kommentare