Krankheit Mensch: Hass im Netz - Wenn Worte verletzen

Talk-Reihe über medizinische, psychologische und gesellschaftliche Themen von Sebastian Schmitz aus Viersen

Hate Speech im Internet greift gezielt andere Menschen an. Zur Hassrede zählen diskriminierende, hetzerische und beleidigende Äußerungen. Häufig werden Hassnachrichten anonym verfasst. Doch wie wirkt sich digitaler Hass auf Betroffene genau aus? Wo beginnt die Verantwortung der Gesellschaft und wo muss die Politik handeln? Und was kann man tun, wenn man selbst Opfer von Hate Speech wird? Über diese und weitere Fragen sprechen die Moderator*innen Nadine Langen und Stefan Weimbs in der Talk-Reihe "Krankheit Mensch". Hassrede kann weitreichende Folgen haben - von der psychischen Belastung der Betroffenen bis hin zur Förderung von Polarisierung und gesellschaftlicher Spaltung.

Dein Feedback

Wir freuen uns auf Deine Rückmeldung per Mail zu dieser Sendung. Was möchtest Du tun?

HTML-Code zum Einbetten in Deine Website

<div style="position:relative;padding-top:0;"> <iframe src="https://www.nrwision.de/mediathek/embed/krankheit-mensch-hass-im-netz-wenn-worte-verletzen-250804/" scrolling="no" frameborder="0" allowfullscreen style="position:relative;top:0;left:0;width:560px;height:410px;"></iframe> </div>
QRCode

Verfasse deinen Kommentar

Dein Kommentar wurde gespeichert und wird so schnell wie möglich von unserer Redaktion freigeschaltet.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert
Nichts zu sagen?
Verrat uns Deinen Namen :-)
Ohne Deine E-Mail Adresse geht es nicht. Aber keine Sorge, die Adresse wird nicht veröffentlicht.