Krautrock ist Deutsch: Klaus Dinger - Musik-Pionier, der nicht so genannt werden wollte
Musikmagazin von Studio Nierswelle aus Viersen
Klaus Dinger gilt als Pionier der elektronischen Musik. Mit den Bands "Kraftwerk", "Neu!" und "La Düsseldorf" prägte Klaus Dinger einen neuen, einzigartigen Musikstil. Das Musikmagazin "Krautrock ist Deutsch" gedenkt dem Musiker, der 2008 an Herzversagen verstorben ist. Um den Menschen Klaus Dinger kennen zu lernen, sprechen die Moderatoren mit seiner ehemaligen Lebensgefährtin Marion Paas. Sie berichtet, wie sehr es Klaus Dinger gehasst habe, "sanfter Pionier des Elektropops" genannt und in Schubladen gesteckt zu werden. Dass Klaus Dinger ein Mensch der Widersprüche war, belegt ein Zitat seines Freundes Herbert Grönemeyer. Dieser beschreibt Klaus Dinger als "nachdenklich, sorgsam, wütend und vorwärtstreibend". Klaus Dinger hat viele Musiker inspiriert - so auch Schlagzeuger Charly Terstappen. Dieser erzählt in "Krautrock ist Deutsch", wie er durch Klaus Dinger einen Zugang zur elektronischen Musik gefunden hat.
Infos: Studio Nierswelle
Studio Nierswelle
Bürgerfunk mit Gabi Koepp und Jürgen Meis aus Viersen
Studio Nierswelle produziert Radiosendungen für Viersen, Mönchengladbach und die Region. Die Moderatoren Jürgen Meis und Gabi Koepp präsentieren Sendungen wie "Blickpunkt MG", "Sportsplitter" und "Yesterday" - zu hören im Bürgerfunk der Welle Niederrhein und in der Mediathek von NRWision.

Kommentare