Kindheit gestern, heute, morgen - Kindheit früher vs. heute

Schulradio vom Bischöflichen Gymnasium Sankt Ursula in Geilenkirchen

Wie hat sich die Kindheit im Laufe der Generationen verändert? Mit dieser Frage haben sich die Schüler*innen des Bischöflichen Gymnasium Sankt Ursula in Geilenkirchen beschäftigt. Sie haben Kinder der heutigen Generation über die Kindheit ihrer Großeltern befragt. Anschließend kommen Senior*innen zu Wort. Mussten sie wirklich nur auf dem Feld ackern oder hatten sie auch Zeit zum Spielen? Außerdem folgt eine Einordnung der Schüler*innen mit persönlichen Erfahrungen.

Dein Feedback

Wir freuen uns auf Deine Rückmeldung per Mail zu dieser Sendung. Was möchtest Du tun?

HTML-Code zum Einbetten in Deine Website

<div style="position:relative;padding-top:0;"> <iframe src="https://www.nrwision.de/mediathek/embed/kindheit-gestern-heute-morgen-kindheit-frueher-vs-heute-240529/" scrolling="no" frameborder="0" allowfullscreen style="position:relative;top:0;left:0;width:560px;height:410px;"></iframe> </div>
QRCode

Verfasse deinen Kommentar

Dein Kommentar wurde gespeichert und wird so schnell wie möglich von unserer Redaktion freigeschaltet.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert
Nichts zu sagen?
Verrat uns Deinen Namen :-)
Ohne Deine E-Mail Adresse geht es nicht. Aber keine Sorge, die Adresse wird nicht veröffentlicht.

Kommentare

  • Dia
  • 20. Juni 2024
  • 09:25
Sehr guter Podcast, finde es toll wenn sich die Jugend mit dem Thema auseinandersetzt! Wirklich prima!
  • Rares
  • 8. Juni 2024
  • 15:51
Lyrisches Meisterwerk
  • Claus
  • 7. Juni 2024
  • 00:51
Interessante Gegenüberstellung der Generationen.
Jede Zeit hat/hatte ihr Für und Wider.
  • Nadine
  • 6. Juni 2024
  • 17:34
Finde toll was sie Schüler da auf die Beine gestellt haben. Wünsche mir das es noch mehr Podcast-Folgen dazu gibt. Klasse!
  • Sebastian Peters
  • 5. Juni 2024
  • 13:20
Ein sehr informativer Podcast. Besonders interessant finde ich, dass ihr verschieden alte Senioren als Interviewpartner hattet, deren Kindheit sich auch untereinander etwas unterschieden hat. Auch die Geschprächsrunde zum Ende zeigt nochmal die "guten" und "schlechten" Seiten sowohl der heutigen als auch der damaligen Kindheit.
  • Hannah
  • 5. Juni 2024
  • 08:24
Sehr spannendes Thema und toll umgesetzter Podcast. Es hat Spaß gemacht zuzuhören!
  • Lisa
  • 4. Juni 2024
  • 22:53
Wirklich spannende Stimmen, die ihr gesammelt habt - ein interessante Begegnung der Generationen!!
  • Rüdiger Pütz
  • 4. Juni 2024
  • 22:19
Ich finde es sehr gut das unsere Jugend sich mit einem solchen Thema beschäftigt und dadurch Kenntnisse bekommt, wie es früher war.
  • Sylke Wyrsch
  • 4. Juni 2024
  • 22:17
Vielen Dank für den kurzweiligen Podcast: Generationen - Thema köstlich ausgewählt und toll umgesetzt, dazu interessante und abwechslungsreiche Gestaltung sowie sehr gute Moderation.
  • Rieke
  • 4. Juni 2024
  • 22:11
Sehr cooler Podcast. Hat mir sehr gut gefallen!
  • Pütz
  • 4. Juni 2024
  • 21:54
Ich habe noch nie einen interessanteren Podcast gehört als diesen.
Er war sehr gut gemacht. Ich habe ihn mir mehrmals angehört 👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍
  • Bela
  • 4. Juni 2024
  • 21:34
Super Podcast sehr interessant Sachen von früher zu erfahren 👍🏻
  • Marion
  • 4. Juni 2024
  • 21:06
Tolles Thema, sehr gut gemacht. Schön, dass ihr so viele ältere Interviewpartner gefunden habt und wirklich interessant, was diese so erzählt haben. Sehr authentisch 👍
  • Snizzel
  • 4. Juni 2024
  • 20:19
Sehr gut gemacht und interessant
  • Frank '62
  • 4. Juni 2024
  • 19:33
Hammer Podcast! Wirklich gelungen war die Verbindung von jung und alt. Es freut mich zu sehen, dass die Schule eine generationsübergreifende Zusammenarbeit fördert. Tolle Leistungen von den Beteiligten Schülern!
  • Sven
  • 4. Juni 2024
  • 17:38
Klasse Podcast! Sehr Lehrreich!!!
  • Ilona
  • 4. Juni 2024
  • 14:59
Super gemachter Potcast und klasse Projekt. Das beste Beispiel dafür was der Jugend heutzutage alles für Möglichkeiten offen stehen. Interessantes Thema, regt ja wohl jeden zum Nachdenken an.
  • Kai Uwe
  • 4. Juni 2024
  • 14:44
Super Podcast! Sehr Interessant👍🏻
  • Maarwa Keshtkar
  • 4. Juni 2024
  • 14:33
super entspannt zuzuhören, dazu ist es super interessant den ganzen Sichtweisen der verschiedenen Menschen zu hören
  • Tobias
  • 4. Juni 2024
  • 14:29
Eine perfekte Mischung aus informativen Interviews und persönlichen Anekdoten, die sowohl berühren als auch zum Nachdenken anregen. Absolut hörenswert! 👍
  • Stefanos
  • 4. Juni 2024
  • 14:23
Interessante einblicke!
  • Jens
  • 4. Juni 2024
  • 14:19
Sehr interessanter Podcast! Vorallem der Kontrast zwischen Jung und Alt!
  • Bertel Philippen
  • 4. Juni 2024
  • 09:47
Ein gut gemachter Podcast. Ich bin Jahrgang 1965 und habe teilweise ähnliche Erfahrungen in meiner Kindheit gemacht, wie die ältere Generation. Aber auch wir wollten nicht mit der Kindheit unserer Eltern nach dem Krieg tauschen.
Dass sich die jungen Menschen von heute mit der Zeit ihrer Eltern und Großeltern auseinandersetzen finde ich sehr gut.
  • Bettina
  • 4. Juni 2024
  • 09:45
Schließe mich den vorherigen Kommentaren an: interessanter Podcast, toll gemacht!
  • Uwe
  • 4. Juni 2024
  • 09:42
Ich habt die Veränderungen von Kindheit in einem sehr professionellen Podcast prima herausgearbeitet und großartige Hörbeiträge gesammelt. Eure Rückschlüsse zur Veränderung habt ihr gut dargestellt, jede Generation empfindet ihre Kindheit meist als die Beste.
  • Bärbel, Jahrgang 1967
  • 4. Juni 2024
  • 09:38
Der Beitrag hat mir sehr gut gefallen. Es war interessant den Vergleich zwischen Jung und Alt zu hören. Wirklich ein gelungener Podcast.
  • Heinz
  • 4. Juni 2024
  • 09:17
Unfassbar tolle Arbeit. Man könnte euch mit professionellen Podcastern verwechseln. Die Interviews sind super informativ und lebhaft gestaltet. Der Podcast ist ausgezeichnet, durch eine bemerkenswerte Strukturierung. Die Techniker haben ganze Arbeit geleistet.

TIPP DES JAHRES
  • Margot Zimmermanns
  • 4. Juni 2024
  • 09:14
Das war ja mal was. Sowas großartiges ist mir seit langem nicht mehr in die Ohren gekommen. Touchée
  • Stephanie G.
  • 4. Juni 2024
  • 09:10
Wow! Das war ja mal KLASSE. Vorallem war es spannend, dass der Interviewpartner 100 Jahre alt war. Solche Eindrücke bekommt man nicht jeden Tag. Ganz tolle Arbeit. Das ist mein persönlicher Tipp des Jahres 2024.
  • Spiekermann Hildegard
  • 31. Mai 2024
  • 09:25
Ich finde die Argumenta für und wider die heute Kindheit sehr interessant! Ziehe meinen Schluss aus diesen informativen Interviewes! Jede Generation macht aus seinen Möglichkeiten das Beste!
  • Tanja Burgstaller
  • 31. Mai 2024
  • 08:21
Eine gesunde Mischung aus damals und heute wäre gut. Meine Tendenz geht zu einer besseren Kindheit früher, zu meiner Zeit (1974 geboren) konnte man ohne viel Leistungsdruck die Freizeit genießen, mit sehr vielen Kindern auf den Straßen,das prägt das Sozialverhalten. Etwas Gartenarbeit hat sogar Spaß gemacht, viel gelernt von meinen Großeltern über die Natur. Man hat das mehr geschätzt als die Kids heute. Ich vermisse heute diese Geselligkeit mit Nachbarn quatschen und den Respekt und Höflichkeit. Die Technik und das "nur allein vorm Handy/ PC" zuhause sitzen macht letztendlich einsam und vermittelt kein Sozialverhalten.
  • Fabi
  • 30. Mai 2024
  • 19:01
Sehr sehr starke Punkte! Coole Arbeit!
  • Lynn
  • 30. Mai 2024
  • 18:57
Interessanter Podcast 👍🏻
  • Tanja
  • 30. Mai 2024
  • 18:15
Sehr schöner Podcast. Die Interviews haben mir gut gefallen und auch das Schlussgespräch war sehr interessant. Wirklich spannend mal andere Eindrücke zu hören.
  • Nico
  • 30. Mai 2024
  • 17:48
Super Podcast!
  • Nils
  • 30. Mai 2024
  • 16:57
Ich bin froh, die Zeit ohne Handy miterlebt zu haben. Meine Kindheit fand zum größten Teil draußen statt.
  • Vött
  • 30. Mai 2024
  • 16:34
Hi, Es hat mir sehr viel Spaß gemacht euch zuzuhören.
Ich finde dass ihr das sehr professionell gemacht habt.
  • Chiara
  • 30. Mai 2024
  • 16:27
Hat Spaß gemacht zu zuhören !