Katharina Kost-Tolmein, Generalintendantin am Theater Münster

Interview von Dr. Faraj Remmo, Universität Bielefeld

Katharina Kost-Tolmein ist seit Januar 2022 Generalintendantin am Theater Münster. Zum 375-jährigen Jubiläum des Westfälischen Friedens überreichte Faraj Remmo dem Theater Münster eine "Danke-Skulptur". Im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten führte Faraj Remmo ein Interview mit der Generalintendantin Katharina Kost-Tolmein. Warum ist das Theater Münster ausgezeichnet worden? Was hat das mit Kritik und Vernunft zu tun? Und wie sieht das Theater Münster die Auszeichnung mit der "Danke-Skulptur" von Faraj Remmo?

Dein Feedback

Wir freuen uns auf Deine Rückmeldung per Mail zu dieser Sendung. Was möchtest Du tun?

HTML-Code zum Einbetten in Deine Website

<div style="position:relative;padding-top:0;"> <iframe src="https://www.nrwision.de/mediathek/embed/katharina-kost-tolmein-generalintendantin-am-theater-muenster-231204/" scrolling="no" frameborder="0" allowfullscreen style="position:relative;top:0;left:0;width:560px;height:410px;"></iframe> </div>
QRCode

Infos: Faraj Remmo

Verfasse deinen Kommentar

Dein Kommentar wurde gespeichert und wird so schnell wie möglich von unserer Redaktion freigeschaltet.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert
Nichts zu sagen?
Verrat uns Deinen Namen :-)
Ohne Deine E-Mail Adresse geht es nicht. Aber keine Sorge, die Adresse wird nicht veröffentlicht.

Kommentare

  • Bellinghaus-Raubal, Mark
  • 18. März 2025
  • 22:05
Sehr geehrter Dr. Faraj Remmo,
Liebe NRWISION Redaktion,
Wir von Saturdays for Children, Münster, verstehen nicht, wieso eine Frau wie Frau Katharina Kost-Tolmein, die fast die Hälfte der Angestellten, in der Hoch-Zeit von Corona, und nur einen Monat vor Weihnachten, fristlos vor die Tür setzte, also gekündigt hatte, von Ihnen mit einer ihrer "Danke" Skulpturen bedacht wurde. Frau Kost-Tolmein hat mir mein geistiges Eigentum in Form meines Theaterstücks KINDERHAUS, welches ich ihr bereits 2020 noch im Vertrauen anbot, vorsätzlich entwendet und in "Kinderhäuser" umgewandelt.
Endlich hat der Rat der Stadt Münster ein Machtwort gesprochen, und diese selbstherrliche Frau muss gehen.
Ich bitte Sie hiermit diese Wahrheit stehen zu lassen und Meinungsfreiheit zu respektieren. Herzlichen Dank, Mark Bellinghaus-Raubal, Münster
Für mehr Info zu diesem Thema können Sie auch sehr gerne diese Pressemitteilung lesen:
https://newsfenster.de/kunst-kultur/pm425563-katharina-kost-tolmein-intendanz-nachfolge-mark-bellinghaus-raubal-wirft-seinen-hut-erster-ring.html
  • Mark Bellinghaus-Raubal
  • 19. März 2025
  • 09:42
POST SCRIPTUM: natürlich haben Sie das Recht Frau Kost-Tolmein zu hofieren und honorieren, so sehr wie Sie auch immer das möchten, aber finden Sie, und die Zuschauer und Interessenten von NRWision nicht auch, dass es ungerecht ist, wenn eine Fünfsparten-Theater-Generalintendantin, nachdem sie 46 Angestellte eines Theaters von heute auf morgen (u. in der Hoch-Zeit von Corona) vor die Tür gesetzt hat, dann ihre eigene Tochter (Riccarda) auf die Bühne stellt (sie tat das in ihrer aller ersten Inszenierung), und danach ihren eigenen Ehemann Oliver als Moderator - auf Steuerkosten, wohlgemerkt, engagiert, nicht doch untragbar ist?!
Der ehemalige Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck und sein Trauzeuge Patrick Graichen sorgten mit ihrer "Trauzeugenaffäre" für Schlagzeilen. Beide sind nun weg und aus ihren Ämtern als Bundeswirtschaftsminister und Staatssekretär geflogen. Und genau so etwas ähnliches, hat Frau Kost-Tolmein durch Machtmissbrauch an "Ihrem" Theater abgezogen. Finden Sie das wirklich "unbedeutend" oder "lächerlich", weil Sie dieser Dame auch noch eine Belohnung übergaben? Damit soll es mein Kommentar auch schon damit belassen. Was allerdings die Möglichkeiten einer weiteren Gerichtsklage offen läßt. Lassen Sie alle sich überraschen. Frau Kost-Tolmein und der ebenfalls von Ihnen belohnte Schauspiel Direktor Remsi Al Khalisi, der ja der offizielle Vertreter der Frau Generalintendantin ist, müssen spätestens nach der Spielzeit 2027 gehen. Mein Ziel wurde also erreicht. Dankeschön für Ihr Verständnis, Herr Dr. Remmo. Ich schlage hiermit NRWision vor, dass ich über diesen echten Theaterskandal, der so vielschichtig ist, wie ein alter Fächer aus dem Rokoko, in einer eigenen Sendung auf NRWision berichten werde. Schließlich bewerbe ich mich ja auch offiziell um die Nachfolge der Frau Dr. Katharina Kost-Tolmein als Team Intendanz, nach dem 4-Augen-Prinzip, welches eklatanten (Kost-Tolmein)Machtmissbrauch und #meToo-Übergriffe auf Schauspieler*innen so gut wie unmöglich werden ließe.
Sorry, dass dieser 2. Kommentar meinerseits so voluminös ist, aber wenn ein Ehepaar ein demokratisches Mittel löschen lässt, welches sage und schreibe immerhin bereits 499 Stimmen GEGEN Frau Generalintendantin Kost-Tolmein zählte, wie finden Sie das denn, Herr Dr. Remmo?
Auch diese Tatsache bestärkte die Ratsdamen und Ratsherren von Münster zu deren schnellen Entschluss gegen Frau Kost-Tolmein und ihren Rechtsanwalt-Ehemann, der diese Unglaublichkeit durchzog. Wir leben Gott sei Dank in keiner Diktatur wie dem Iran, oder wie in Hitler-Deutschland. Was am Theater Münster geschah, war alles andere als gelebte Demokratie. Daher fordere ich Sie auf, Ihre Auszeichnung von beiden zurückzuverlangen. Denn ich bin das Opfer eines Machmissbrauchenden Theaterapparates, der willkürlich tat, was er wollte. Das ist Unrecht, und das sogar pur.
https://newsfenster.de/kunst-kultur/pm424815-theater-muumlnster-paukenschlag-intendantin-katharina-kost-tolmeins-schockierender-changeorg-petitions-skandal.html