Interkulturelles Magazin: Tag des Paritätischen, Argumentieren gegen Rechte
Kultursendung vom Verein "Kaktus Münster e.V."
Der "Paritätische NRW" veranstaltet den "Tag des Paritätischen". Der "Paritätische NRW" steht für Offenheit, Vielfalt und Toleranz. Ein Thema der zugehörigen Fachforen ist "Zivilgesellschaft gegen Rechtsextremismus und Rechtspopulismus". Reporterin Jessica Best interviewt Toralf Staud während der Veranstaltung in Wuppertal. Der Journalist schafft einen Überblick über die Begriffe Rechtsextremismus und Rechtspopulismus. Toralf Staud fordert eine klare Benennung der einzelnen Elemente von Rechtspopulismus – wie etwa Antisemitismus, Rassismus, Verschwörungstheorie und völkisches Denken. Welche Aufgaben der Journalismus in Zeiten des aufkommenden Rechtspopulismus hat, erklärt Toralf Staud im "Interkulturellen Magazin". Ute Fischer von der Geschäftsleitung des "Paritätischen NRW" erzählt im Interview, wie der Wohlfahrtsverband aufgestellt ist und wie er Mitglieder unterstützt. Weitere Themen sind: Argumentationstechniken gegen Rechts und eine Umfrage zum Thema "Was ist für Sie Kultur?".
Infos: Radio-Kaktus Münster e.V.
Radio-Kaktus Münster e.V.
Interkultureller Verein aus Münster
Radio-Kaktus Münster e.V. ist ein interkultureller Verein, der Verständigung zwischen Kulturen, Nationalitäten und Religionen fördern will. Im Bürgerfunk bei Antenne Münster und in der Mediathek von NRWision ist "Radio-Kaktus" u.a. mit den Sendungen "Künstlerporträt" und "Interkulturelles Magazin" vertreten.
