Interkulturelles Magazin: Seenotrettung im Mittelmeer
Kultursendung vom Verein "Kaktus Münster e.V."
Das Mittelmeer wird von vielen Vertriebenen und Verfolgten als Fluchtweg genutzt. Die Geflüchteten versuchen, über diesen Weg nach Europa zu gelangen - nicht immer gelingt das. Viele Boote geraten in Seenot oder kentern. Zivile Rettungsschiffe wie "Lifeline" oder "Seefuchs" versuchen, Menschen im Mittelmeer zu retten. Aline Watermann aus Münster hat auf Rettungsschiffen im Mittelmeer gearbeitet. Im "Interkulturellen Magazin" spricht sie über die Flüchtlingspolitik der EU und die Situation in den Flüchtlingslagern entlang des Mittelmeers. Sie spricht dabei über einen "Nationalsozialismus unserer Generation". Sie möchte, dass unsere Gesellschaft sich mehr gegen das Sterben im Mittelmeer einsetzen und mehr Solidarität gezeigt wird. In einer Umfrage werden Menschen in Münster nach Lösungsvorschlägen gefragt, damit nicht weiterhin Geflüchtete im Mittelmeer ertrinken müssen. Im zweiten Teil der Sendung geht es um institutionellen Rassismus und den NSU-Prozess.
Infos: Radio-Kaktus Münster e.V.
Radio-Kaktus Münster e.V.
Interkultureller Verein aus Münster
Radio-Kaktus Münster e.V. ist ein interkultureller Verein, der Verständigung zwischen Kulturen, Nationalitäten und Religionen fördern will. Im Bürgerfunk bei Antenne Münster und in der Mediathek von NRWision ist "Radio-Kaktus" u.a. mit den Sendungen "Künstlerporträt" und "Interkulturelles Magazin" vertreten.
