Interkulturelles Magazin: Lesen in Zeiten der Digitalisierung, Soziale Medien im Alltag
Kultursendung vom Verein "Kaktus Münster e.V."
Ein gedrucktes Buch oder doch lieber am Tablet lesen? Die Digitalisierung macht einem die Wahl nicht einfach. Wie sich die Lesegewohnheiten der Menschen verändert haben, fragt eine Gruppe Jugendlicher Passanten in der Innenstadt von Münster. Die Ergebnisse präsentieren sie im "Interkulturellen Magazin". Für viele Befragte ist es davon abhängig, was sie lesen, ob sie dafür zum Smartphone, Tablet oder einem gedruckten Medium greifen. Auf das Smartphone wird im Alltag allerdings noch deutlich häufiger zurückgegriffen – oft, ohne genau zu wissen, warum. Eine weitere Gruppe Jugendlicher hat deshalb den "Smartphone-Konsum" und den Einfluss, den soziale Medien auf ihren Alltag haben, kritisch hinterfragt. Die Ergebnisse arbeiten sie im Magazin auf. Außerdem: ein Blick hinter die Kulissen der Bonbonmanufaktur "Bömskes" in Münster und ein politisches Pressegespräch zur aktuellen Flüchtlings- und integrationspolitischen Entwicklung in der Region.
Infos: Radio-Kaktus Münster e.V.
Radio-Kaktus Münster e.V.
Interkultureller Verein aus Münster
Radio-Kaktus Münster e.V. ist ein interkultureller Verein, der Verständigung zwischen Kulturen, Nationalitäten und Religionen fördern will. Im Bürgerfunk bei Antenne Münster und in der Mediathek von NRWision ist "Radio-Kaktus" u.a. mit den Sendungen "Künstlerporträt" und "Interkulturelles Magazin" vertreten.
