Interkulturelles Magazin: Gedichte von Hidir Celik und Molla Demirel, Corona-Alltag
Kultursendung vom Verein "Kaktus Münster e.V."
Hidir Celik ist Schriftsteller und Soziologe. Seit 1999 lehrt er an der Universität zu Köln. Hidir Celik veröffentlichte bereits mehrere Gedichtbände. In diesen spricht er auch gesellschaftskritische Themen an und thematisiert seine Flucht über das Mittelmeer. Das Team vom "Interkulturellen Magazin" trägt seine Gedichte "Nomaden" und "Namenlos" vor. In der Sendung gibt es außerdem Werke von Molla Demirel, Ozan Usuli und Hesen Astare zu hören – auf Türkisch, Deutsch und in der Zaza-Sprache. Darunter das "Klagelied" in Gedenken an Helin Bölek, Sängerin der türkischen Band "Grup Yorum". Das Team von "Kaktus Münster e.V." hat seine Hörerinnen und Hörer gefragt, wie sie die Corona-Krise wahrnehmen. Reporterin Jessica Best stellt die Antworten vor. Darin geht es unter anderem um Abschlussprüfungen, Geburtstage, das Verhalten der Mitmenschen, einen Corona-Test und neue Freizeit-Projekte. Unter den Rückmeldungen sind auch künstlerische Beiträge und Antworten von Hörern aus dem Ausland.
Infos: Radio-Kaktus Münster e.V.
Radio-Kaktus Münster e.V.
Interkultureller Verein aus Münster
Radio-Kaktus Münster e.V. ist ein interkultureller Verein, der Verständigung zwischen Kulturen, Nationalitäten und Religionen fördern will. Im Bürgerfunk bei Antenne Münster und in der Mediathek von NRWision ist "Radio-Kaktus" u.a. mit den Sendungen "Künstlerporträt" und "Interkulturelles Magazin" vertreten.
