Interkulturelles Magazin: Beauftragter für Menschenrechte, Ausstellungseröffnung "Zukunft digital"
Kultursendung vom Verein "Kaktus Münster e.V."
Krieg, Terror und Armut treiben Menschen aus ihren Heimatländern nach Europa. Auch in Deutschland kommen viele Geflüchtete an. Im "Inter*kulturellen Magazin" von "Radio-Kaktus" spricht der SPD-Bundestagsabgeordnete Christoph Strässer über die Flüchtlingskrise und den Umgang mit Rechtspopulismus. Durch seine Arbeit als Menschenrechtsbeauftragter weiß er von den Problemen der internationalen Entwicklungen und erklärt, welche Kriterien für eine Zusammenarbeit mit den Krisenstaaten erfüllt sein müssen. Auch in Münster möchte Strässer seine Ansätze einer humanitären Politik umsetzen: So fordert er mehr bezahlbaren Wohnraum. Gefördert werden sollten laut ihm auch Konzepte wie "Zukunft digital". Über die Ausstellungseröffnung dieses Projektes berichtet Moderatorin Türkan Heinrich. Kinder der multilingualen PRIMUS Schule in Münster haben dafür kreative Bilder und Texte erstellt.
Infos: Radio-Kaktus Münster e.V.
Radio-Kaktus Münster e.V.
Interkultureller Verein aus Münster
Radio-Kaktus Münster e.V. ist ein interkultureller Verein, der Verständigung zwischen Kulturen, Nationalitäten und Religionen fördern will. Im Bürgerfunk bei Antenne Münster und in der Mediathek von NRWision ist "Radio-Kaktus" u.a. mit den Sendungen "Künstlerporträt" und "Interkulturelles Magazin" vertreten.