Im Glashaus: Martin Heider, Pfarrer - Kirchenasyl
Sendung vom Förderverein Lokalfunk Iserlohn e.V.
Der Ursprung des Kirchenasyls ist das Heiligtum-Asyl, das in vielen alten Kulturen verankert liegt. Bereits das alte Israel und die Griechen hatten ein Asylrecht. Pfarrer Martin Heider ist Referent der Flüchtlingsarbeit im Institut für Kirche und Gesellschaft der Evangelischen Kirche in Westfalen in Schwerte-Villigst. Er erklärt bei "Im Glaushaus", dass das Kirchenasyl kein besonderes Recht ist, sondern eine Absprache der Kirchen mit dem Staat. Ab dem 16. Jahrhundert war diese Form des Asyls eingeschlafen und erst in den letzten vier Jahrzehnten wieder aufgelebt. Diejenigen, die Kirchenasyl erhalten, werden den Behörden natürlich gemeldet. In der Öffentlichkeit wird über das Thema nicht so stark berichtet - zum Schutz der Asylsuchenden. Außerdem setzen sich diejenigen, die sich am Kirchenasyl beteiligen, Gefahren aus.
Infos: Charlotte Kroll, FÖLOK e. V.
Förderverein Lokalfunk Iserlohn e.V. (FÖLOK)
Bürgerfunk-Sendungen bei Radio MK
Der Förderverein Lokalfunk Iserlohn e.V. ist mit mehreren Formaten und Sendereihen in der Mediathek von NRWision vertreten. Die Produktionen von Radio Iserlohn sind im Bürgerfunk bei Radio MK zu hören.
