NRWision
29.11.2022 - 63 Min.
QRCode

Hier und Jetzt: LRS im Studium, singen@studioeins, Remagener Weihnachtsgala

Lokalmagazin von Studio Eins e.V. aus Königswinter

  • Magazin
Feedback

HTML-Code zum Einbetten in Deine Website

<div style="position:relative;padding-top:0;"> <iframe src="https://www.nrwision.de/mediathek/embed/hier-und-jetzt-lrs-im-studium-singenstudioeins-remagener-weihnachtsgala-221129/" scrolling="no" frameborder="0" allowfullscreen style="position:relative;top:0;left:0;width:560px;height:410px;"></iframe> </div>

Von einer Lese-Rechtschreibstörung (LRS) sind rund zwei Prozent der Studierenden in Deutschland betroffen. In der Fachsprache nennt man das Phänomen auch Legasthenie. Legastheniker*innen lesen oft stockend, lassen Wörter beim Vorlesen aus und machen häufig Fehler beim Rechtschreiben. Mit "FeLS" haben Prof. Nicole Ramacher-Faasen und Prof. Matthias Grünke ein innovatives Projekt zum Thema LRS im Studium ins Leben gerufen. Die digitale Selbsthilfegruppe soll LRS-betroffenen Studierenden helfen. Nicole Ramacher-Faasen ist Professorin für Kindheitspädagogik an der IU Düsseldorf. Matthias Grünke arbeitet als Professor im Bereich "Special Education" an der Uni Köln. Im Gespräch mit Moderator Constantin Faasen erklären die beiden, wie ein Studium mit LRS funktioniert und wie die Selbsthilfegruppe dabei helfen kann. Weitere Themen im Lokalmagazin "Hier und Jetzt": Aktion "singen@studioeins" für Frieden und Demokratie, "Remagener Weihnachtsgala: Comedy meets Orchestra".

Deine Meinung
Haben Studierende mit Legasthenie einen Nachteil?
Kommentiere Deine Meinung, um das Ergebnis zu sehen:
Deine Meinung wurde gespeichert und wird so schnell wie möglich von unserer Redaktion freigeschaltet.
Deine Meinung wurde nicht gespeichert
Nichts zu sagen?
Verrate uns Deinen Namen :-)
Ohne Deine E-Mail Adresse geht es nicht. Aber keine Sorge, die Adresse wird nicht veröffentlicht.
Dein Kommentar wurde gespeichert und wird so schnell wie möglich von unserer Redaktion freigeschaltet.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert
Nichts zu sagen?
Verrat uns Deinen Namen :-)
Ohne Deine E-Mail Adresse geht es nicht. Aber keine Sorge, die Adresse wird nicht veröffentlicht.

Kommentare:

Frank von Häfen
am 29. November 2022 um 23:05 Uhr
Vielen Dank für Eure Arbeit! Nur ein Tipp, Musik im Hintergrund eines Interviews ist für Menschen mit Hörhilfen (Hörgeräte und Cochlea Implantat) eine sehr unangenehme und anstrengende Sache. Im Sinne der akustischen Inklusion wäre es leicht dies weg zu lassen und damit auch diesen Zuhörern Informationen zugänglich zu machen.