Gezeichnet, verfolgt, vergessen? - Spuren der NS-Zeit in Münster
Beitrag von der Volkshochschule Münster
HTML-Code zum Einbetten in Deine Website
<div style="position:relative;padding-top:0;">
<iframe src="https://www.nrwision.de/mediathek/embed/gezeichnet-verfolgt-vergessen-spuren-der-ns-zeit-in-muenster-220202/" scrolling="no" frameborder="0" allowfullscreen
style="position:relative;top:0;left:0;width:560px;height:410px;"></iframe>
</div>
Rassismus, Antisemitismus, Hass auf "Asoziale" - die Nationalsozialisten haben Menschen aus verschiedenen Gründen verfolgt und getötet. Zum Holocaust-Gedenktag am 27. Januar hat die Volkshochschule (VHS) Münster eine Radiosendung produziert. Das Ziel der Redaktion: Den Opfern der NS-Justiz ein Gesicht geben. Es geht unter anderem um sogenannte "gefallene Mädchen", Sinti und Roma sowie homosexuelle Opfer. Die Moderator*innen Judith Heßing und Martin Degener sprechen außerdem über die "Erinnerungskultur". Wie soll die deutsche Gesellschaft mit ihrer Vergangenheit umgehen? Wie können Menschen die Verbrechen der NS-Zeit richtig aufdecken?
mehr davon
18.05.2022 - 8 Min.8 Min.Schreiben im Exil - Lesung mit Lyriker Hasan Alhasan
Beitrag von der Volkshochschule Münster
- Dokumentation
16.02.2022 - 57 Min.57 Min.Gedichte und Geschichten von Autoren der Zeitschrift "Klinke" in Münster
Beitrag von der Volkshochschule Münster
- Talk
mehr aus
Münster30.06.2022 - 17 Min.17 Min.Equality Cup 2017, Frauenfußball-Turnier in Münster
Bericht von Sven Prange aus Münster
- Bericht
30.06.2022 - 37 Min.37 Min.Jetzt erst recht: Positiv leben mit Parkinson - 3 Frauen aus 3 Ländern
Podcast zur Parkinson-Krankheit von Kathrin Wersing aus Münster
- Interview
mehr zum Thema
Gesellschaft30.06.2022 - 4 Min.4 Min.Sauerlandwelle: Vereine des Jahres - Förderverein Stadtbücherei Meschede
Sendung von der Sauerlandwelle e.V. in Meschede
- Bericht
30.06.2022 - 54 Min.54 Min.Pferde, Land und Leute: Horse-Talk mit Pferdeflüsterer Tom Büchel - Teil 2
Sendung der Radiowerkstatt in der VHS Moers
- Interview