Geschichtsmomente: Auswanderung aus dem Sauerland im 19. Jahrhundert
Podcast vom Kultur.Labor Hochsauerlandkreis in Arnsberg
Im 19. Jahrhundert verdienten sich ein Großteil der Einwohner des Sauerlandes ihren Lohn mit der Land- und Forstwirtschaft. Auch handwerkliche Arbeit war eine häufige Einkommensquelle. Mit Beginn der Industrialisierung gerieten diese Berufe jedoch zunehmend in Gefahr. Viele Handwerker zogen deshalb in die USA, um dort ihr Glück zu versuchen. Wie die Lage im Sauerland damals genau aussah, kann man im "Museum PastorenScheune" in Lüdinghausen herausfinden. Moderatorin Nelja Lührs unterhält sich dort mit dem Museumsleiter Horst Frese. Dabei kommt auch Marita Middeke zu Wort. Ihre Vorfahren gehörten zu jenen, die im 19. Jahrhundert aus dem Sauerland in die USA auswanderten.