Gemälde von Antonio Máro und Rafael Ramírez-Máro in der Stadthalle Meinerzhagen

Dokumentation von Laurenz Kogel aus Baesweiler

Die Künstler Antonio Máro und Rafael Ramírez-Máro aus Peru haben 1978 Kunstgeschichte in der Stadthalle Meinerzhagen geschrieben. Innerhalb von drei Wochen schufen sie ein monumentales Ölgemälde auf einer Leinwand. Es ist das bis dato größte Ölgemälde des 20. Jahrhunderts in ganz Europa. Das Bild "Inti-Huatana" ist sechs mal 18 Meter groß. Der Name stammt aus dem Quechua, einer indigenen Sprache in Südamerika. Auf Deutsch heißt er so viel wie "Rastplatz der Sonne". In seiner Dokumentation zeigt Laurenz Kogel Impressionen des riesigen Gemäldes. Die Kuratorin Tanja Elmazovic spricht zudem in der Stadthalle Meinerzhagen mit Rafael Ramírez-Máro. Im Gespräch verrät der peruanische Künstler, wie die Idee für das Ölgemälde entstanden ist - und wie er das riesige Kunstwerk umgesetzt hat.

Dein Feedback

Wir freuen uns auf Deine Rückmeldung per Mail zu dieser Sendung. Was möchtest Du tun?

HTML-Code zum Einbetten in Deine Website

<div style="position:relative;padding-top:0;"> <iframe src="https://www.nrwision.de/mediathek/embed/gemaelde-von-antonio-maro-und-rafael-ramirez-maro-in-der-stadthalle-meinerzhagen-241203/" scrolling="no" frameborder="0" allowfullscreen style="position:relative;top:0;left:0;width:560px;height:410px;"></iframe> </div>
QRCode

Infos: Laurenz Kogel

Verfasse deinen Kommentar

Dein Kommentar wurde gespeichert und wird so schnell wie möglich von unserer Redaktion freigeschaltet.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert
Nichts zu sagen?
Verrat uns Deinen Namen :-)
Ohne Deine E-Mail Adresse geht es nicht. Aber keine Sorge, die Adresse wird nicht veröffentlicht.