Gemälde von Antonio Máro und Rafael Ramírez-Máro in der Stadthalle Meinerzhagen
Dokumentation von Laurenz Kogel aus Baesweiler
Die Künstler Antonio Máro und Rafael Ramírez-Máro aus Peru haben 1978 Kunstgeschichte in der Stadthalle Meinerzhagen geschrieben. Innerhalb von drei Wochen schufen sie ein monumentales Ölgemälde auf einer Leinwand. Es ist das bis dato größte Ölgemälde des 20. Jahrhunderts in ganz Europa. Das Bild "Inti-Huatana" ist sechs mal 18 Meter groß. Der Name stammt aus dem Quechua, einer indigenen Sprache in Südamerika. Auf Deutsch heißt er so viel wie "Rastplatz der Sonne". In seiner Dokumentation zeigt Laurenz Kogel Impressionen des riesigen Gemäldes. Die Kuratorin Tanja Elmazovic spricht zudem in der Stadthalle Meinerzhagen mit Rafael Ramírez-Máro. Im Gespräch verrät der peruanische Künstler, wie die Idee für das Ölgemälde entstanden ist - und wie er das riesige Kunstwerk umgesetzt hat.
Infos: Laurenz Kogel
Laurenz Kogel
Künstler und Fernsehmacher aus Baesweiler
Laurenz Kogel aus Baesweiler ist Künstler und Fernsehmacher. Im TV-Programm von NRWision zeigt er selbst produzierte Interviews mit anderen Künstlern. Laurenz Kogel spricht mit ihnen über ihre Kunst, anstehende Ausstellungen und weitere Themen der Künstler-Szene.