Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus
Sendung vom Medienkompetenzkurs am Berufskolleg der Stadt Bottrop
Der 27. Januar ist der bundesweite Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus. Das nehmen die Schüler*innen vom Medienkompetenzkurs am Berufskolleg Bottrop zum Anlass, um über die die Opfer zu sprechen. Reporterin Sophie besucht die Ausstellung "Deportation Bottroper Juden nach Riga im Jahr 1942" im Hof des Berufskollegs. Mit Heike Biskup, Leiterin des Stadtarchivs, spricht sie über die Ausstellung und die Hintergründe. Neben der Deportation zeigt die Ausstellung außerdem, wie Juden in Deutschland gelebt haben. Reporterin Sophie besucht außerdem die Alte Synagoge in Essen. Die Synagoge wurde vor einigen Jahren zu einem Museum umgebaut. Hier können Besucher*innen alles über das Judentum erfahren. Und: Für die sogenannten Stolpersteine in Bottrop gab es eine Putzaktion. Die Steine erinnern an Opfer des Nationalsozialismus. Reporter Can verrät, was genau es mit den Stolpersteinen auf sich hat.
Infos: Berufskolleg der Stadt Bottrop
BKB - Berufskolleg der Stadt Bottrop
Medienkompetenzkurs für Schüler
Am BKB in Bottrop produzieren Schüler eigene Radio-Beiträge. Das lernen sie im Medienkompetenzkurs unter der Leitung von Udo Wegmann. Die Schüler vom Berufskolleg der Stadt Bottrop berichten über Ereignisse im Sendegebiet Bottrop, Gelsenkirchen und Gladbeck. Die Sendungen vom BKB sind bei Radio Emscher Lippe und in der Mediathek von NRWision zu hören.
