Gedanken zu… - Brandmauern? Rote Linien?
Kommentar von Peter Schütt aus Leichlingen
Von vielen Menschen wird heute erwartet, dass sie eine klare Position zu bestimmten gesellschaftlichen oder politischen Fragen einnehmen. Gerade im Hinblick auf die AfD kommt dabei häufig der Begriff "Brandmauer" vor - also ein sinnbildlicher Schutz vor übergreifendem Feuer. Der Verfassungsschutz stuft weite Teile der Partei nämlich als rechtsextrem ein. Die "Brandmauer" hat Prediger Peter Schütt zum Nachdenken gebracht. Ist das Errichten von "Brandmauern" überhaupt sinnvoll? Und wie erkennen wir, wo unsere persönlichen "roten Linien" liegen? Peter Schütt beruft sich auf Martin Luther und die Grenzen des Reformators und Theologen.
Infos: Peter Schütt
Peter Schütt
Musik und christliche Denkanstöße
Peter Schütt aus Leichlingen ist Musiker und als Laienprediger aktiv. Gemeinsam mit seiner Frau tritt er als Duo Cantarissimo auf. In seiner freikirchlichen Gemeinde in Leichlingen gibt er zudem christliche Denkanstöße in Form von kurzen Predigten.
