Futureskills: Ein eigenes Video aufnehmen
Podcast der Landesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit Nordrhein-Westfalen e.V. aus Köln
HTML-Code zum Einbetten in Deine Website
<div style="position:relative;padding-top:0;">
<iframe src="https://www.nrwision.de/mediathek/embed/futureskills-ein-eigenes-video-aufnehmen-220525/" scrolling="no" frameborder="0" allowfullscreen
style="position:relative;top:0;left:0;width:560px;height:410px;"></iframe>
</div>
Ein eigenes Video aufnehmen - aber wie? Das lernen Kinder und Jugendliche beim Projekt "Futureskills". Mit Unterstützung von Filmemacher und Medienpädagoge Eduard Starcic vom Kölner "jfc Medienzentrum e.V." produzieren sie ihr eigenes Video. Das Ziel: Durch die einzelnen Schritte der Produktion sollen die Jugendlichen ihre Medienkompetenz verbessern. Im Podcast "Futureskills" spricht Eduard Starcic über die Herausforderungen, die den jungen Medienmacher*innen beim Videodreh begegnen. Außerdem geht er darauf ein, wie die Zusammenarbeit mit den Jugendlichen abläuft.
mehr davon
25.05.2022 - 34 Min.34 Min.Future Skills: Digitalisierung in der Jugendsozialarbeit
Podcast der Landesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit Nordrhein-Westfalen e.V. aus Köln
- Talk
25.05.2022 - 12 Min.12 Min.Futureskills: Einen eigenen Podcast aufnehmen
Podcast der Landesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit Nordrhein-Westfalen e.V. aus Köln
- Bericht
mehr aus
Köln30.06.2022 - 16 Min.16 Min.Die Nabel-Show: Wartezeit, singende Vögel
Podcast-Projekt von Felix Herzog aus Köln
- Talk
30.06.2022 - 135 Min.135 Min.Der Sumpf: Outtakes & Hinter den Kulissen 2022 - 2. Quartal
Popkultur-Podcast von Felix Herzog, Thure Röttger und Tobias Schacht aus Köln
- Talk
mehr zum Thema
Medien28.06.2022 - 18 Min.18 Min.Szene und Maske in einem Kinofilm
Dokumentation von Konstantin Korenchuk und Simon Pilarski aus Köln
- Dokumentation
27.06.2022 - 10 Min.10 Min.Filmriss: To the Bone - Kann ein Film Magersucht darstellen?
Filmmagazin von "Radio Q", dem Campusradio an der Universität Münster
- Kommentar