Frage der Woche: Gelächter statt Glockengeläut
Aktuelle Straßenumfragen von Kanal 21 aus Bielefeld
Gelächter statt Glockenspiel - so zu hören an der Altstädter Nicolaikirche in Bielefeld. Anlässlich des "Weltlachtages" hat die evangelische Gemeinde ihr Glockengeläut durch ein schallendes Lachen ersetzt. Der "Weltlachtag" findet immer am ersten Sonntag im Mai statt und soll die Menschen daran erinnern, mehr zu lachen und glücklich zu sein. Der "lachende Kirchturm" spaltet allerdings die Bevölkerung: Manche finden die Idee witzig, andere eher albern. Ein Team von "Kanal 21" hat deswegen rund um die Kirche nachgefragt: Gehen die Bielefelder zum Lachen in die Kirche oder in den Keller?
Infos: Kanal 21
Kanal 21
Bürgerfernsehen aus Bielefeld
Bei Kanal 21 in Bielefeld können Bürger aus Ostwestfalen-Lippe eigene TV-Sendungen und -Beiträge produzieren. Bei NRWision sind die Produktionen von Kanal 21 in der Mediathek und landesweit im Fernsehen zu sehen.
Vereine, Schulklassen und interessierte TV-Neulinge können bei Kanal 21 in Bielefeld mitmachen und das Fernsehhandwerk lernen, z.B. das Drehen, Schneiden, Texten oder Moderieren. Kanal 21 wird getragen vom Verein "Offener TV-Kanal für Bielefeld e.V.".

Diesen berühmten Ausspruch von Paracelsus können wir in unserem Alltag immer wieder integrieren. Viermal innerhalb einer Stunde, alle Menschen im direkten Umfeld mit Gelächter zu beschallen, erscheint mir auch etwas zu viel des Guten zu sein.
Das wir Erwachsene mehr lachen sollten ist sicherlich ratsam. Kinder lachen in ihrem Alltag sehr häufig und intensiv. Wie heißt es so schön: Lachen ist die beste Medizin!
Durch den Weltlachtag werden wir alle motiviert mehr zu lachen, um einen möglichen Frieden auf unserem schönen Blauen Planeten Wirklichkeit werden zu lassen.- Denn lachen „entwaffnet“, da brauche ich nicht mehr aggressiv auf meine Mitmenschen loszugehen!