Fokus: DLRG, Selbstständigkeit als Tätowierer, Aussterben der Vorstadtkinos
Magazin von angehenden Mediengestalter*innen am Robert-Bosch-Berufskolleg in Dortmund
Die "Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V." (DLRG) ist die größte Wasserrettungsorganisation der Welt. Zu ihren Kernaufgaben gehören die Prävention und die Bewältigung von Wassergefahren. Außerdem bildet die DLRG Schwimmer- und Rettungsschwimmer aus. Fabian Raffel ist Einsatzleiter der DLRG in Dortmund. Im Magazin "Fokus" gibt er Einblicke in seine unterschiedlichen Aufgabenbereiche und Einsätze. Außerdem spricht die "Fokus"-Redaktion mit Dennis Luigi Luisi. Der ehemalige Lehrer hat sich mit einem eigenen Tattoo-Studio selbständig gemacht. Er spricht über die Gefahren und Chancen der Selbstständigkeit. Und: Das Kino ist damals wie heute ein Erlebnis für alle Sinne. In Dortmund-Aplerbeck steht mit der Filmbühne "Zur Postkutsche" das letzte Vorstadtkino der Stadt Dortmund. Robert Schütte betreibt das Kino seit 1986. Er erklärt: Vor allem die großen Streaming-Dienste "Netflix", "Prime Video" und "Disney+" sind eine Konkurrenz für das Kino.
Infos: Robert-Bosch-Berufskolleg
Robert-Bosch-Berufskolleg der Stadt Dortmund
Berufsschule für angehende Mediengestalter Bild und Ton
Das Robert-Bosch-Berufskolleg (RBB) in Dortmund ist eine Berufsschule - auch für angehende Mediengestalter Bild und Ton. In Projektwochen produzieren die jungen Film- und Fernsehmacher am RBB eigene TV-Magazine zu unterschiedlichen Themen. Die Sendungen am Robert-Bosch-Berufskolleg entstehen mit Unterstützung von NRWision und sind im TV-Lernsender sowie in unserer Mediathek zu sehen.
