FLUX: Programmkinos im Ruhrgebiet, "Synlab", Müll-Selbsttest
Magazin der TV-Lehrredaktion an der Folkwang Universität der Künste
Im Ruhrgebiet gibt es 20 Programmkinos. "FLUX" stellt zwei von ihnen vor: das "endstation.kino" in Bochum und das "filmforum" in Duisburg. Das Bochumer Kino befindet sich im ehemaligen Bahnhof Langendreer und feiert 2018 sein 30-jähriges Bestehen. Es zeigt Filme, die von kleineren Verleihern herausgegeben werden - so kommen auch Filme aus dem Nahen Osten und Lateinamerika ins Programm. Das "filmforum" ist zugleich Kino, Archiv und Bildungsstätte. Sie ist das erste Kino, das von einer Stadt beschlossen und als Kultureinrichtung betrieben wurde. Das Thema "Filmgeschichte" spielt hier eine große Rolle, auch Festivals sind wichtig. Nach dem Kino geht's in die Folkwang zum "Synlab": einer Art Studio, in dem live-elektronische Projekte geprobt und erforscht werden - mithilfe einer der besten Synthesizer der Welt. Außerdem in der Sendung: Luisas Selbsttest. Sie testet 30 Tage, wie weit sie ihren Müll reduzieren kann. Eine gewinnbringende Challenge. Zuletzt folgt eine Video-Reise nach Asien.
Infos: Folkwang Universität der Künste
Folkwang Universität der Künste
Kunsthochschule im Ruhrgebiet mit Hauptsitz in Essen
Die Folkwang Universität der Künste ist eine Kunsthochschule im Ruhrgebiet mit Hauptsitz in Essen. Mit dem Fernsehmagazin "FLUX" sind die Studierenden der Folkwang-Uni im TV-Lernsender NRWision und in unserer Mediathek vertreten.
