NRWision
01.03.2021 - 6 Min.
QRCode

Filmriss: Moonrise Kingdom - Darstellung der Kindheit im Film von Wes Anderson

Beitrag von Radio Q, dem Campusradio an der Universität Münster

  • Kommentar
Feedback

HTML-Code zum Einbetten in Deine Website

<div style="position:relative;padding-top:0;"> <iframe src="https://www.nrwision.de/mediathek/embed/filmriss-moonrise-kingdom-darstellung-der-kindheit-im-film-von-wes-anderson-210301/" scrolling="no" frameborder="0" allowfullscreen style="position:relative;top:0;left:0;width:560px;height:410px;"></iframe> </div>

"Moonrise Kingdom" ist einer der bekanntesten Filme von Regisseur Wes Anderson. Die Kindheit der jungen Hauptfiguren Suzy und Sam wird in dem Film augenscheinlich verklärt dargestellt. Das ist allerdings ein Trugschluss, wie "Radio Q"-Redakteur Jan-David Wiegmann erklärt. Die Kindheit der beiden Zwölfjährigen wird vielschichtig und beobachtend aufgeschlüsselt. In "Moonrise Kingdom" wird der "Kindheits-Mythos" auf die Spitze getrieben, so Jan-David Wiegmann, und genau so als Mythos entlarvt. Der Redakteur erklärt auch, wie Wes Anderson das in dem Film darstellt.

Dein Kommentar wurde gespeichert und wird so schnell wie möglich von unserer Redaktion freigeschaltet.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert
Nichts zu sagen?
Verrat uns Deinen Namen :-)
Ohne Deine E-Mail Adresse geht es nicht. Aber keine Sorge, die Adresse wird nicht veröffentlicht.