FiCTiv: Disability Pride Month, "Queer People Talk" - Doku, Deutschrap
Magazin über Sexualität und Feminismus - produziert von CT das radio, dem Campusradio an der Ruhr-Universität Bochum
Die "Disability Pride" setzt sich für die Sichtbarkeit von Menschen mit Behinderung ein. Der "Disability Pride Month" macht jedes Jahr im Juli mit Demonstrationen, Aktionen und Paraden auf die soziale Ungleichheit von Menschen mit und ohne Behinderung aufmerksam. Moderatorin Charlotte Reinhold berichtet, dass Menschen mit Behinderung die größte Minderheit in der Gesellschaft darstellen. Das Ziel der "Disability Pride"-Bewegung daher: Gleichberechtigung für und ein Ende der Ausgrenzung von Menschen mit Behinderung. Außerdem geht's um die Dokumentation "Queer People Talk" von Regisseur Lemon. Moderatorin Reemda Hahn will wissen: Worum geht es in dem Film? Wie kam Lemon auf die Idee zu dem Dokumentarfilm? Und welche Rolle spielen queere Menschen in der Doku? Und: "FiCTiv"-Reporterin Jil Can spricht über die Problematiken rund um Deutschrap - wie zum Beispiel Sexismus im Genre.
Infos: CT das radio
CT das radio
Campusradio der Hochschulen in Bochum
"CT das radio" ist das Campusradio der Hochschulen in Bochum. Die Studierenden berichten über Themen rund um Campus und Uni, aber auch das Studentenleben, angesagte Musik und Events im Ruhrgebiet. "CT das radio" aus Bochum ist mit mehreren Sendungen aus dem Campusradio in der Mediathek von NRWision vertreten.
