FiCTiv: Die 80er - Feminismus, AIDS und Pornografie
Magazin über Sexualität und Feminismus - produziert von CT das radio, dem Campusradio an der Ruhr-Universität Bochum
Zu Beginn der 1980er-Jahre kamen die Krankheit AIDS und das HI-Virus auf. In den USA brachte man die Krankheit lange mit Homosexualität in Verbindung. Die "FiCTiv"-Moderatorinnen Reemda Hahn und Charlotte Reinhold sprechen über die Vorurteile gegenüber AIDS-Kranken - damals und heute. Immer noch dürfen Schwule nur Blut spenden, wenn sie mehr als ein Jahr keinen Sex hatten - ein Überbleibsel der Stigmatisierung. Außerdem: 1980 verabschiedet der Deutsche Bundestag das "Anpassungsgesetz über die Gleichbehandlung von Männern und Frauen am Arbeitsplatz". Die "FiCTiv"-Redaktion blickt zurück auf den Feminismus in den 80er-Jahren. Und: Pornografie und der Pornomarkt ändern sich in den 1980er-Jahren radikal. Videotheken lösen Pornokinos ab.
Infos: CT das radio
CT das radio
Campusradio der Hochschulen in Bochum
"CT das radio" ist das Campusradio der Hochschulen in Bochum. Die Studierenden berichten über Themen rund um Campus und Uni, aber auch das Studentenleben, angesagte Musik und Events im Ruhrgebiet. "CT das radio" aus Bochum ist mit mehreren Sendungen aus dem Campusradio in der Mediathek von NRWision vertreten.
