Nils, Michel, Amina und Nils sind Schüler der Städtischen Gesamtschule Velbert-Mitte. Im Rahmen eines Projekts nehmen sie 2018 an einer Gedenkstättenfahrt teil, um historisch wichtige Orte des Holocausts in Berlin und Auschwitz zu besichtigen. In ihrer Sendung berichten die vier von ihren Erwartungen und ihrer intensiven Vorbereitung, um zu wissen, was auf sie zukommt. So sprechen sie mit Holger John, dem Projektleiter. John sagt: "Die Fahrt macht etwas mit einem". Die Erfahrungen würden alle reicher machen und verändern. Stationen der Fahrt sind das "Denkmal für die ermordeten Juden Europas" in Berlin, das Mahnmal "Gleis 17" am Bahnhof Grunewald, das Haus der Wannsee-Konferenz sowie das KZ Auschwitz. An den einzelnen Orten halten die Schüler ihre Erlebnisse mit dem Mikrofon fest. Sie fragen Teilnehmer nach deren Empfindungen. Beeindruckt sind die Projektteilnehmer von dem Treffen mit einer Zeitzeugin. Das Motto der Reise heißt: "Mit eigenen Augen sehen, wovon andere nur reden."
Kommentare: