ExtraPlatt: "Do biste platt" - Jahresrückblick 2022
Beitrag der HochSauerlandWelle
"Do biste platt" ist eine plattdeutsche Radiosendung der "HochSauerlandWelle". In "ExtraPlatt" schaut Moderator Markus Hiegemann auf die Highlights im Jahr 2022 zurück. Anfang des Jahres ging es in der Sendung um das Buch "Bergwind" von August Beule. Der Autor aus Olsberg-Elpe im Sauerland schrieb das Buch in plattdeutscher Sprache vor 100 Jahren. Ein weiteres Jubiläum gab's im Mai: Die Sendung "Do biste platt" feierte ihren 20. Geburtstag. In der Sendung erinnert Markus Hiegemann zudem an den Ofenkuchen aus dem Waldecker Land. Er wurde live in der Sendung gebacken - und verspeist. Auch ernste Themen sind beim Jahresrückblick 2022 vertreten. Statt über Karneval sprachen die "Do biste platt"-Moderatoren im Februar über Frieden und Freiheit. Der Grund: Der Beginn des Angriffskriegs gegen die Ukraine.
Infos: HochSauerlandWelle
WestfalenWelle
Bürgerfunk bei Radio Sauerland
Unter dem Motto "Da, wo ich lebe!" bzw. auf Platt "Do, bo ik leev!" produziert die WestfalenWelle vor allem plattdeutsche Beiträge aus dem Sauerland und Westfalen. Unter der Leitung von Markus Hiegemann aus Brilon entstehen unter anderem die Radio-Magazine "Do biste platt" und "Plattmaakers in NRW" - zu hören in der Mediathek von NRWision und bei Radio Sauerland. Damit sichert die WestfalenWelle die niederdeutsche Grundversorgung in Nordrhein-Westfalen.
