Erinnerung an die Bergbaugeschichte in Hamm - Teil 1
Beitrag vom Film- und Video-Club 65 Hamm-Herringen e.V.
HTML-Code zum Einbetten in Deine Website
<div style="position:relative;padding-top:0;">
<iframe src="https://www.nrwision.de/mediathek/embed/erinnerung-an-die-bergbaugeschichte-in-hamm-teil-1-190116/" scrolling="no" frameborder="0" allowfullscreen
style="position:relative;top:0;left:0;width:560px;height:410px;"></iframe>
</div>
Der Bergbau hat in Hamm eine lange Tradition: 1901 wurde mit der Kohleförderung begonnen. Der "Film- und Videoclub 65 Hamm-Herringen e.V." gibt einen Überblick über die Geschichte der Zechen der Stadt im östlichen Ruhrgebiet: Die Entwicklung der Zechen "Maximilian", "Heinrich-Robert", "Radbod" und "Sachsen" wird besprochen - auch, was nach den Schließungen mit den Zechen passiert, ist Thema der Sendung.
mehr davon
16.11.2022 - 47 Min.47 Min.Einweihung vom Friedensengel in Hamm-Herringen
Bericht vom Film- und Video-Club 65 Hamm-Herringen e. V.
- Bericht
22.01.2019 - 91 Min.91 Min.Erinnerung an die Bergbaugeschichte in Hamm - Teil 2
Beitrag vom Film- und Video-Club 65 Hamm-Herringen e.V.
- Reportage
mehr aus
Hamm23.01.2023 - 34 Min.34 Min.Aus dem Takt: Grippe und Herz - Das müssen Herzkranke wissen
Magazin für Herzkranke von Patienten für Patienten von Angelika und Klaus Krause aus Hamm
- Magazin
19.01.2023 - 26 Min.26 Min.loxodonta: Günter Rückert, Künstler aus Dortmund
Kulturbericht von Christa Weniger aus Hamm
- Porträt
mehr zum Thema
Lokales02.02.2023 - 21 Min.21 Min.GOCH.TV: 1. GGK Rot-Weiß Goch verleiht Orden an Hans-Peter Kempkes
Lokale Berichte aus Goch und Umgebung
- Aufzeichnung
02.02.2023 - 66 Min.66 Min.CHAS-TV: Neues Jahr 2023, Silvesternacht 2022, Ende der Maskenpflicht in Bus und Bahn
Magazin von Björn Schubert alias "Chas York" aus Schwerte
- Magazin
Kommentare: