Erinnerung an die Bergbaugeschichte in Hamm - Teil 1
Beitrag vom Film- und Video-Club 65 Hamm-Herringen e.V.
HTML-Code zum Einbetten in Deine Website
<div style="position:relative;padding-top:0;">
<iframe src="https://www.nrwision.de/mediathek/embed/erinnerung-an-die-bergbaugeschichte-in-hamm-teil-1-190116/" scrolling="no" frameborder="0" allowfullscreen
style="position:relative;top:0;left:0;width:560px;height:410px;"></iframe>
</div>
Der Bergbau hat in Hamm eine lange Tradition: 1901 wurde mit der Kohleförderung begonnen. Der "Film- und Videoclub 65 Hamm-Herringen e.V." gibt einen Überblick über die Geschichte der Zechen der Stadt im östlichen Ruhrgebiet: Die Entwicklung der Zechen "Maximilian", "Heinrich-Robert", "Radbod" und "Sachsen" wird besprochen - auch, was nach den Schließungen mit den Zechen passiert, ist Thema der Sendung.
Kommentare:
ja
ja
Thomas Grote
am
27. Januar 2019
um
19:54
Uhr
Deutschland hat sich wieder ein Stück weiter abgeschafft! Entscheidung ohne Weitsicht. Man wird es bereuen..
mehr davon
22.01.2019 - 91 Min.91 Min.Erinnerung an die Bergbaugeschichte in Hamm - Teil 2
Beitrag vom Film- und Video-Club 65 Hamm-Herringen e.V.
17.05.2018 - 38 Min.38 Min.Die Möhnekatastrophe - Zeitzeugen und Erinnerungen
Dokumentation vom Film- und Video-Club 65 Hamm-Herringen e.V.
mehr aus
Hamm21.01.2021 - 20 Min.20 Min.loxodonta: Zensierte Erinnerungen – Briefe aus Italien – Teil 2
Kulturbericht von Christa Weniger aus Hamm
07.01.2021 - 48 Min.48 Min.Aus dem Takt: Herzschwäche – Daten und Fakten 2020
Magazin für Herzkranke von Patienten für Patienten von Angelika und Klaus Krause aus Hamm
mehr zum Thema
Lokales26.01.2021 - 54 Min.54 Min.KwieKIRCHE: Hütte der guten Taten, Soloselbstständige Kirchenmusiker, Frühschichten
Kirchliches Radiomagazin vom Bürgerfunk Recklinghausen e.V.
26.01.2021 - 54 Min.54 Min.KwieKIRCHE: Christmette im Vatikan, Angebote in der Adventszeit
Kirchliches Radiomagazin vom Bürgerfunk Recklinghausen e.V.
Meine Arbeitszeit beim Unternehmer in der Steinkohle war geprägt von viel Einsatz, Faszination und unglaublichem Zusammenhalt aller Beteiligten. Das habe ich im Salz - und Endlagerbergbau so nicht wiedergefunden