Erdmann Linde - Vom Schlosserlehrling zum Fernsehjournalisten
Porträt von Dietmar Bergmann aus Dortmund
Erdmann Linde ist ein ehemaliger SPD-Politiker. Er war außerdem von 1984 bis 2006 Teil des Westdeutschen Rundfunks (WDR) und leitete acht Jahre lang das WDR-Studio Dortmund. Seine Karriere begann jedoch mit einer Schlosser-Ausbildung. Wie sich seine Werdegang von dort aus weiterentwickelt hat, bespricht Erdmann Linde im Gespräch mit Moderator Christoph Ebner. Dabei geht es neben seiner Zeit in der SPD und beim WDR auch um seine Engagements im Europa-Parlament, Begegnungen mit dem berühmten deutschen Schriftsteller Günter Grass und seine ehrenamtlichen Tätigkeiten im Ruhestand.
Als ich das Interview sah und hörte erzählte Erdmann von einem seiner Zwischenrufe in einer Versammlung der sozialistischen Jugendorganisation "Die Falken". Er rief in den Saal: "Lasst den Falken ihre Krallen!" Das war für mich ein Beweis seiner Toleranz, die ihn als Vorgesetzten auszeichnete. (und mir mein Arbeitsleben erleichterte).
Erdmanns politisches Engagement (Mitglied im Europaparlament), seine Freundschaften mit prominenten Kulturschaffenden wie Günter Grass, Joan Baez und Max von der Grün dürften sein Leben interessant und spannend gemacht haben. Im Ruhestand ist er weiter politisch und kulturell aktiv. Ich freu mich, dass es ihm gut geht. Dank an Herrn Bergmann für die Fragen.