DO-MU-KU-MA: OffeneNordstadtAteliers 2017 in Dortmund
Musik- und Kulturmagazin vom Allgemeinen Rundfunkverein Dortmund e.V.
Klaus Lenser berichtet von der Pressekonferenz der "OffenenNordstadtAteliers". Diese werden am 9. und 10. September 2017 in Dortmund stattfinden. 69 Künstlerinnen und Künstler beteiligen sich daran. Jörg Stüdemann, Kulturdezernent der Stadt Dortmund, ist von der Wichtigkeit des Projektes überzeugt: Zum einen würde es auf die tollen Künstler der Stadt aufmerksam machen und zum anderen würde es auch zum Imagewechsel der Nordstadt beitragen. Diese sei schließlich der wichtigste Kreativbezirk der Stadt. Außerdem berichtet Mitorganisatorin Rita-Maria Schwalgin von den sieben teilnehmenden Galerien. Bei diesen handle es sich nicht um hochpreisige Galerien sondern um typische Nordstadt-Galerien: Orte, an denen man sich auch so treffe. Dazu gehören unter anderem die "Nordstadtgalerie" der FH Dortmund und die "Galerie 103". Die Besonderheit des Projektes in diesem Jahr: die Teilnahme von vier Gastkünstlern. Rita-Maria Schwalgin stellt die Künstler aus Afghanistan, Syrien und Marokko vor.
Infos: Allgemeiner Rundfunkverein Dortmund e.V.
Allgemeiner Rundfunkverein Dortmund e.V.
Bürgerfunk aus Dortmund - zu hören im Lokalradio Radio 91.2
Der Allgemeine Rundfunkverein Dortmund e.V. steht für Bürgerfunk bei Radio 91.2. Die Macher aus Dortmund produzieren u.a. das Musik- und Kulturmagazin "DO-MU-KU-MA". Die Radio-Sendungen sind auch in der Mediathek von NRWision zu hören.
