DO-MU-KU-MA: Karfreitagsgedenken in der Dortmunder Bittermark 2018
Musik- und Kulturmagazin vom Allgemeinen Rundfunkverein Dortmund e.V.
Zum sechzigsten Mal jährt sich 2018 das Gedenken an die Ermordung von rund 300 Menschen durch das Nazi-Regime in der Bittermark und im Rombergpark in Dortmund. Die Gedenkveranstaltung findet traditionell am Karfreitag statt. Die diesjährige Veranstaltung ist sehr von der deutsch-französischen Freundschaft geprägt. Bei der Zeremonie wird eine Urne mit französischer Erde vom Pariser Friedhof "Père Lachaise" in die Krypta vom Mahnmal in der Bittermarkt gestellt. Bereits 1959 ist Erde aus Dortmund samt eines Stücks Stacheldraht in einer Urne nach Frankreich überführt worden Die "Botschafter*innen der Erinnerung" vom "Jugendring Dortmund" und aus Frankreich lesen die bekannten Namen der durch die Nazis ermordeten Opfer vor. In der Sendung sind auch Auszüge der Reden der Karfreitag-Gedenkveranstaltung zu hören. Darin geht es unter anderem um Entnazifizierung und darum, dass solche Gräueltaten nie wieder passieren dürfen.
Infos: Allgemeiner Rundfunkverein Dortmund e.V.
Allgemeiner Rundfunkverein Dortmund e.V.
Bürgerfunk aus Dortmund - zu hören im Lokalradio Radio 91.2
Der Allgemeine Rundfunkverein Dortmund e.V. steht für Bürgerfunk bei Radio 91.2. Die Macher aus Dortmund produzieren u.a. das Musik- und Kulturmagazin "DO-MU-KU-MA". Die Radio-Sendungen sind auch in der Mediathek von NRWision zu hören.
