DO-MU-KU-MA: Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus in Paris und Dortmund
Musik- und Kulturmagazin vom Allgemeinen Rundfunkverein Dortmund e.V.
Etwa 300 Frauen und Männer hat die Gestapo um Ostern 1945 in der Bittermark und im Rombergpark in Dortmund ermordet: Zwangsarbeiter, Kriegsgefangene, aus deutschem und ausländischem Widerstand. Um an sie zu erinnern, findet am Karfreitag, dem 30. März 2018, die alljährliche Gedenkfeier am Mahnmal in der Bittermark statt. Diese Zeremonie ist Thema der Sendung: So solle zum Beispiel eine Urne mit Erde vom Mahnmal für die Zwangs- und Arbeiterdeportierten in Paris einen Ehrenplatz in der Krypta vom Dortmunder Mahnmal finden. Eine Delegation aus Dortmund hat deshalb bereits Mitte März an einer Gedenkfeier in der französischen Hauptstadt teilgenommen und die Urne mit Erde befüllt. Auszüge aus Reden, die auf der Zeremonie in Frankreich gehalten wurden, finden ebenfalls Platz in der Sendung. Die offiziellen Feiern seien mehr als eine Erinnerung, sagte etwa die stellvertretende Pariser Bürgermeisterin. Sie seien ein Versprechen für die Zukunft - dass Deutschland und Frankreich vereint blieben.
Infos: Allgemeiner Rundfunkverein Dortmund e.V.
Allgemeiner Rundfunkverein Dortmund e.V.
Bürgerfunk aus Dortmund - zu hören im Lokalradio Radio 91.2
Der Allgemeine Rundfunkverein Dortmund e.V. steht für Bürgerfunk bei Radio 91.2. Die Macher aus Dortmund produzieren u.a. das Musik- und Kulturmagazin "DO-MU-KU-MA". Die Radio-Sendungen sind auch in der Mediathek von NRWision zu hören.
