DO-MU-KU-MA: "Brückengeschichten" - Projekt in Dortmund-Hörde - Teil 2
Musik- und Kulturmagazin vom Allgemeinen Rundfunkverein Dortmund e.V.
Die "Brückengeschichten" sind ein Projekt vom Verein "Hörde International e.V.". Das Kunstprojekt will zeigen, was den Stadtteil Dortmund-Hörde ausmacht. Ina Scharrenbach ist Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen. Mitte März 2021 übergab sie dem Verein "Hörde International e.V." Fördergelder in Höhe von fast 170.000 Euro. Ministerin Ina Scharrenbach erklärt wie die Förderung zustande kommt - unter dem Motto "Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet". Auch Silvia Liebig und Jochen Deschner wurden gewürdigt. Die beiden sind für die "Brückengeschichten" verantwortlich. Moderator Klaus Lenser blickt zurück auf die feierliche Übergabe. Bürgermeisterin Barbara Brunsing erklärt in ihrer Rede, wie das Geld dem Stadtteil Dortmund-Hörde zugutekommt.
Infos: Allgemeiner Rundfunkverein Dortmund e.V.
Allgemeiner Rundfunkverein Dortmund e.V.
Bürgerfunk aus Dortmund - zu hören im Lokalradio Radio 91.2
Der Allgemeine Rundfunkverein Dortmund e.V. steht für Bürgerfunk bei Radio 91.2. Die Macher aus Dortmund produzieren u.a. das Musik- und Kulturmagazin "DO-MU-KU-MA". Die Radio-Sendungen sind auch in der Mediathek von NRWision zu hören.
