Do biste platt: Dat wur 2018 mett "Do biste platt" – Teil 2
Plattdeutsche Radiosendung der HochSauerlandWelle
Die Redaktion von "Do biste platt" schaut zurück auf das Jahr 2018: Beim "Plattdeutschen Tag" wird die Mundart gefeiert, unter anderem mit Comedy-Einlagen auf Plattdeutsch. Auch das Jubiläum von Cobbenrode war ein Highlight in "Do biste Platt": Der Ortsteil wurde 725 Jahre alt. Auf Plattdeutsch wird erklärt, woher der Name "Cobbenrode" vermutlich stammt und was er bedeutet. Außerdem wird in der Sendung an den 2018 verstorbenen Jupp Balkenhol erinnert. Der Autor aus Möhnesee schrieb Bücher und Gedichte in plattdeutscher Mundart.
Infos: Markus Hiegemann
HochSauerlandWelle
Bürgerfunk bei Radio Sauerland
Die HochSauerlandWelle steht für Bürgerfunk aus dem Sauerland. Unter der Leitung von Markus Hiegemann entstehen Radio-Sendungen wie "Do biste platt" und "Hiegemann unterwegs" - zu hören bei Radio Sauerland und in der Mediathek von NRWision.
