Do biste platt 768: Zehn Jahre Plattdeutscher Arbeitskreis Velmede
Plattdeutsche Radiosendung der HochSauerlandWelle
Den "Plattdeutschen Arbeitskreis Velmede" aus Bestwig gibt es schon seit zehn Jahren. Am 19. Februar 2014 trafen sich die Mitglieder zum ersten Mal im Bestwiger Ortsteil Velmede. Ihr gemeinsames Ziel: die plattdeutsche Mundart im Sauerland bewahren. Dieses Jubiläum feiert die Redaktion von "Do biste platt" mit unterschiedlichen Geschichten und Gedichten - natürlich auf Sauerländer Platt. Außerdem präsentiert Markus Denkler von der LWL-Mundartkommission in Münster das "Westfälische Wort" im Februar 2024. "Makaimer" oder auch "Makeimer" ist ein Lehnwort aus dem Jiddischen. So nannten Menschen in einigen Regionen Westfalens schwer zu händelnde Pferde, die bei ihren Besitzern ständig ausschlugen.
Infos: HochSauerlandWelle e. V.
HochSauerlandWelle
Bürgerfunk bei Radio Sauerland
Die HochSauerlandWelle steht für Bürgerfunk aus dem Sauerland. Unter der Leitung von Markus Hiegemann entstehen Radio-Sendungen wie "Do biste platt" und "Hiegemann unterwegs" - zu hören bei Radio Sauerland und in der Mediathek von NRWision.
