Do biste platt 717: Lieblingsstücke aus Eslohe -Teil 1
Plattdeutsche Radiosendung der HochSauerlandWelle
In dieser Sendung präsentieren die Sprecherinnen und Sprecher von der plattdeutschen Radiosendung "Do biste platt" ihre Lieblingsstücke aus der Stadt Eslohe. Günter Schmidt trägt einen Text aus dem Buch "Bergwind“ von August Beule vor. In diesem Text geht es um das Lachen. Der Autor ist sich sicher: Lachen macht das Leben gleich doppelt so schön. Das Lieblingsstück von Norbert Pieper stammt aus der Feder von Autor Anton Müller. In seinem Werk geht es um einen ungewöhnlichen Rekordversuch. Der Hauptcharakter möchte einen neuen Rekord im Papieressen aufstellen. Norbert Pieper verrät, ob ihm das am Ende auch gelingt. Und: Mundart-Forscher Markus Denkler vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) präsentiert das westfälische Wort "Scheesken". In "Do biste platt" erklärt er, was das Wort auf Hochdeutsch bedeutet.
Infos: HochSauerlandWelle e.V.
HochSauerlandWelle
Bürgerfunk bei Radio Sauerland
Die HochSauerlandWelle steht für Bürgerfunk aus dem Sauerland. Unter der Leitung von Markus Hiegemann entstehen Radio-Sendungen wie "Do biste platt" und "Hiegemann unterwegs" - zu hören bei Radio Sauerland und in der Mediathek von NRWision.
