NRWision

Endspurt beim Bürgermedienpreis. Jetzt noch schnell für den Publikumspreis abstimmen.

23.02.2023 - 54 Min.
QRCode

Do biste platt 716: Fastelovend aus Eslohe

Plattdeutsche Radiosendung der HochSauerlandWelle

  • Magazin
Feedback

HTML-Code zum Einbetten in Deine Website

<div style="position:relative;padding-top:0;"> <iframe src="https://www.nrwision.de/mediathek/embed/do-biste-platt-716-fastelovend-aus-eslohe-230223/" scrolling="no" frameborder="0" allowfullscreen style="position:relative;top:0;left:0;width:560px;height:410px;"></iframe> </div>

Der "Plattdeutsche Arbeitskreis Eslohe" feiert "Fastelovend". So nennt man Karneval in Eslohe und im Sauerland. Passend zum Rosenmontag gibt's verschiedene Geschichten und Gedichte auf Plattdeutsch zu hören. Rosi Molitor und Lore Schmidt aus Eslohe erzählen zum Beispiel die Geschichte von "De witte Stock". Auf Hochdeutsch ist das "Der weiße Stock". Moderator Markus Hiegemann wird sogar musikalisch. Mit dem Klassiker "Ich liebte ein Mädchen" von der Komiker-Band "Insterburg & Co." als Vorbild besingt er die Mädchen im Hochsauerland. Doch mit keinem mag die Liebesbeziehung so richtig klappen - egal ob es aus Brilon, Menden, Neuenrade oder Sundern kommt … Mehr plattdeutsche Erzählungen rund um "Fastelovend" gibt's in der Radiosendung "Do biste platt".

Dein Kommentar wurde gespeichert und wird so schnell wie möglich von unserer Redaktion freigeschaltet.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert
Nichts zu sagen?
Verrat uns Deinen Namen :-)
Ohne Deine E-Mail Adresse geht es nicht. Aber keine Sorge, die Adresse wird nicht veröffentlicht.