Do biste platt 602: Biu et froiër wur / Biu et frögger was / Wie es früher war
Plattdeutsche Radiosendung der HochSauerlandWelle
In dieser Ausgabe der Radiosendung "Do biste platt" dreht sich alles um Geschichten von früher. Es gibt viel zu lachen in den Erzählungen, die alle auf Plattdeutsch vorgelesen werden. Moderator Markus Hiegemann übersetzt sie ins Hochdeutsche. In "Domols" von Lilo Krämer aus Dörnholzen geht es um die spontane Predigt der Mutter, die die Andacht verschlafen hat. In der Geschichte "Uese Opa vertellet van frögger" bringt Opa alle zum lachen. Einmal katapultiert er die Oma mitsamt Klodeckel in den Apfelbaum. Wie es dazu kam und noch viele weitere Geschichten von früher, hören wir in "Do biste platt". Außerdem geht es um plattdeutsche Alternativen für hochdeutsche Wörter. Diesmal geht es um das Schälmesser.
Infos: HochSauerlandWelle e.V.
HochSauerlandWelle
Bürgerfunk bei Radio Sauerland
Die HochSauerlandWelle steht für Bürgerfunk aus dem Sauerland. Unter der Leitung von Markus Hiegemann entstehen Radio-Sendungen wie "Do biste platt" und "Hiegemann unterwegs" - zu hören bei Radio Sauerland und in der Mediathek von NRWision.
