Do biste platt 596: "Kurjäos, kurjäos" - Kirchenküster Schlocke und andere kuriose Geschichten
Plattdeutsche Radiosendung der HochSauerlandWelle
In dieser Ausgabe von "Do biste platt" hören wir die Geschichte von Kirchenküster Schlocke. Als Küster bezeichnet man einen Kirchdiener. War der Beruf früher noch verbreitet, ist er in der heutigen Zeit seltener geworden. In dieser Ausgabe führt Moderator Markus Hiegemann durch kuriose plattdeutsche Anekdoten. In den anderen Geschichten geht es um das Älterwerden, um das Nachtgebet einer Jungfer und um den letzten Schluck Wein. Auch ein selbstgeschriebenes Gedicht von Josef Dahme gibt es zu hören. Er trägt die Geschichten zunächst im plattdeutschen Original vor. Danach gibt es eine Übersetzung ins Hochdeutsche von Ingo Ramminger. Außerdem: Die "Do biste platt"-Redaktion sucht den besten plattdeutschen Begriff für die Wörter "Mund-Nasenschutz" und "Gesichtsmaske".
Infos: HochSauerlandWelle e.V.
HochSauerlandWelle
Bürgerfunk bei Radio Sauerland
Die HochSauerlandWelle steht für Bürgerfunk aus dem Sauerland. Unter der Leitung von Markus Hiegemann entstehen Radio-Sendungen wie "Do biste platt" und "Hiegemann unterwegs" - zu hören bei Radio Sauerland und in der Mediathek von NRWision.
