Die Studiocrew - Cappuccino Talk: Künstliche Intelligenz - Fluch oder Segen?
Magazin von "Die Studiocrew" - Studierende an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin
Künstliche Intelligenz (KI) hält immer mehr Einzug in den Alltag. Doch ist KI für uns ein Segen oder doch eher ein Fluch? Darüber spricht "Cappuccino Talk"-Moderator Jonathan Schmitt mit Markus Neckar. Er ist Kreativchef der Werbeagentur "Palmer Hargreaves" in Köln. Markus Neckar berichtet, wie er KI-Anwendungen für seine tägliche Arbeit nutzt. Außerdem: KI-Tools gibt es nicht nur für Texte, sondern auch für Bilder oder Musik. Es gibt immer mehr Anwendungen - und sie scheinen immer besser zu werden. Ein Beispiel: Markus Neckar präsentiert fünf Bilder des Kölner Doms, die von der künstlichen Intelligenz "Midjourney" stammen. Das Fazit: Die Anwendungen werden immer realistischer. Gefährdet das die menschliche Kreativität? Welche rechtlichen Grundlagen gibt es für den Einsatz von KI? Und wie sieht die Zukunft der KI-Werkzeuge aus?
Infos: Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Sendungen und Beiträge von Studierenden
Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg ist eine Hochschule für Angewandte Wissenschaften, die sich über die Standorte Sankt Augustin, Rheinbach und Hennef erstreckt. Studierende der Bachelorstudiengänge Technikjournalismus und Visuelle Technikkommunikation präsentieren ihre Kurzfilme und Beiträge im TV-Lernsender NRWision und in unserer Mediathek.
