"Die Lehrlinge zu Sais" von Novalis - gelesen von Jan Papelu
Beitrag von Wilda WahnWitz aus Köln
Jan Papelu alias Jan Pablo Neruda liest "Die Lehrlinge zu Sais" von Novalis als Teil einer Performance. Das Werk ist ein Teil eines naturphilosophischen Romans, der im 18. Jahrhundert geschrieben wurde. Novalis, der eigentlich Georg Philipp Friedrich von Hardenberg hieß, greift in dem Werk den Zusammenhang von Geist und Natur auf. Jan Papelu trägt das Werk als Bekenntnis zu seiner sozialpolitischen Haltung vor, erklärt Filmemacherin "Wilda WahnWitz". Sie hat die Performance im Video festgehalten.
Infos: Wilda WahnWitz
Wilda WahnWitz
Video-Künstlerin aus Köln
"Wilda WahnWitz" ist eine Video-Künstlerin aus Köln. Sie berichtet regelmäßig über die Kunst- und Kulturszene in Köln und Umgebung. Manchmal dokumentiert sie in ihren Beiträgen den alltäglichen Wahnsinn unserer Politik und Gesellschaft - oder experimentiert einfach mit dem Medium. Die Videos von Wilda WahnWitz sind im TV-Lernsender NRWision und in unserer Mediathek zu sehen.
