Die Aufnehmer: Die Arbeit in der Lebenshilfe Lübbecke
Produktion der Medienwerkstatt Minden-Lübbecke e.V.
Was zeichnet die Arbeit der Lebenshilfe Lübbecke aus? Das möchten "Die Aufnehmer" in der Werkstatt "Am Osterbruch" herausfinden. Jacqueline Kwandt arbeitet seit Januar 2023 im Sozialdienst der Lebenshilfe Lübbecke. Sie betreut Menschen mit einer körperlichen oder geistigen Behinderung. Die Betreuerin hilft den Menschen beim Einstieg ins Berufsleben. Auch Uwe Titkemeier kommt zu Wort, ebenfalls Betreuer bei der Lebenshilfe Lübbecke. Er erklärt, dass er vor allem die persönlichen Stärken seiner Mitarbeitenden fördern möchte. Warum der "Berufsbildungsbereich" und der "Betreuungsintensive Arbeitsbereich" dabei eine besondere Rolle spielen, verrät Uwe Titkemeier im Interview. Und: Im Gespräch mit "Den Aufnehmern" berichten verschiedene Teilnehmende der Werkstatt von ihren Erfahrungen bei der Lebenshilfe Lübbecke.
Infos: Medienwerkstatt Minden-Lübbecke e.V.
Medienwerkstatt Minden-Lübbecke e.V.
Medienpädagogische Audio- und Video-Projekte mit Kindern und Jugendlichen
Die Medienwerkstatt Minden-Lübbecke präsentiert selbst produzierte Radio-Sendungen, TV-Beiträge und Kurzfilme bei NRWision. Die medienpädagogischen Audio- und Video-Projekte werden meist von Kindern und Jugendlichen umgesetzt und widmen sich u.a. gesellschaftlich relevanten Themen wie Inklusion und Integration.
