Diagnose: Morbus Bosporus - Teil 3: Das Lehrbuch
Podcast über Rassismus im Gesundheitswesen - produziert von Studierenden am Institut für Journalistik der TU Dortmund
"Ich glaube, dass es wichtig ist, dass wir jetzt ein Zeichen setzen" - so Linda über Rassismus und Diskriminierung im deutschen Gesundheitssystem. Sie ist Bundeskoordinatorin für Medizin und Menschenrechte bei der Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland (bvmd). Der bvmd hat den Lernzielkatalog im Projekt "Medical Students for Antiracist Action" auf Rassismuskritik hin untersucht. Die Forderung des bvmd: Der Lernzielkatalog für das Medizinstudium in Deutschland muss viel konkreter werden, um gegen Diskriminierung im Gesundheitswesen vorzugehen. Außerdem im Podcast "Diagnose: Morbus Bosporus": Niklas Ellerich-Groppe und Simon Gerhards von der Uni Oldenburg berichten über die Herausforderungen dabei, die Bekämpfung von Rassismus und Diskriminierung als Lernziel im Medizinstudium verpflichtend zu machen. Zudem geht's um Rassismuskritik im Medizinstudium an der Ruhr-Uni Bochum sowie um die Frage, ob verschiedene Hochschulen in Deutschland das Lernziel überhaupt erfüllen.