Demokratie - Kreativfunk trifft Kölner Journalistenschule
Podcast über gesellschaftliche Themen von der Kreativfunk-Redaktion - produziert beim "jfc Medienzentrum e. V." in Köln
Wie entstehen eigentlich Wahlprognosen an Wahltagen? Und wieso veröffentlichen Medien - öffentlich-rechtlich und privat - mit Schließung der Wahllokale schon erste Hochrechnungen? Studierende der "Kölner Journalistenschule" (KJS) erklären in "Kreativfunk", wie Wahlforscher*innen an Wahltagen arbeiten. Außerdem: Bei der Europawahl 2024 erhielten rechte Parteien von AfD bis Rassemblement National viele Wählerstimmen. Die KJS-Studierenden sprechen über die Hintergründe der Wahl und mögliche Auswirkungen auf die Demokratie.
Infos: jfc Medienzentrum e. V.
jfc Medienzentrum e. V.
Audio-Produktionen aus Köln
Das "jfc Medienzentrum e. V." ist eine Fachstelle für Kinder- und Jugendmedienarbeit in Köln und Nordrhein-Westfalen. Sie ist eine Schnittstelle zwischen Medien, Kultur und Pädagogik. Das "jfc Medienzentrum e. V." ist unter anderem mit den Reihen "KURUX - Kultur für mich" und "Kreativfunk" in der Mediathek von NRWision vertreten.
