Data sein Hals: Utopische Schlafanzüge und dystopische Toaster - Teil 2
Podcast zur TV-Serie "Star Trek" von Felix Herzog, Tobias Schacht aus Köln und Gästen
Lässt sich die Science-Fiction-Serie "Battlestar Galactica" als Dystopie bezeichnen? Was genau heißt dystopisch? Diesen Fragen gehen Felix Herzog, Gregor und Maja in dem Podcast "Data sein Hals" auf den Grund. Eine Dystopie ist eine Erzählung, die vom Zusammenbruch der Gesellschaft in der Zukunft handelt. Die Podcaster*innen schauen sich die Neuauflage von "Battlestar Galactica" aus den 2010er-Jahren genauer an. Sie finden: Diese Beschreibung trifft genau auf die Science-Fiction-Serie zu. Darin geht es um den Wiederaufbau einer Gesellschaft, nachdem diese von Maschinen zerstört worden ist. Besonders faszinierend finden die Podcaster*innen, wie sich die Charaktere in Notsituationen verhalten. Was für die Podcaster*innen noch für eine Dystopie in "Battlestar Galactica" spricht, verraten sie in "Data sein Hals".
Infos: Felix Herzog, Tobias Schacht
Felix Herzog
Podcast-Moderator aus Köln
Felix Herzog aus Köln ist Podcast-Produzent. In der Mediathek von NRWision ist Felix Herzog im Audio-Podcast "Der Sumpf" zu hören. Gemeinsam mit seinen Kollegen Thure Röttger und Tobias Schacht spricht er vor allem über Folgen der TV-Serie "M*A*S*H". Außerdem macht er beim StarTrek- & Science-Fiction-Podcast "Data sein Hals" mit.