Data sein Hals: Data seine dystopischen Utopien
Podcast zur TV-Serie "Star Trek" von Felix Herzog, Thure Röttger und Markus Schmitz aus Köln
Utopien und Dystopien sind beliebte Themen in Science-Fiction-Geschichten. Doch warum wird eine positive Zukunft (Utopie) in Filmen und Serien seltener dargestellt als eine negative Zukunft (Dystopie)? Diese Frage versuchen die Podcaster Felix Herzog und Thure Röttger zu beantworten. Im Podcast "Data sein Hals" schauen sie sich dafür Beispiele wie "Schöne neue Welt" von Aldous Huxley und die Serie "Star Trek" an. Die Darstellung einer Dystopie ist nicht nur spannender. Sie regt auch dazu an, aus Fehlern der Gegenwart zu lernen. Außerdem in "Data sein Hals": Welche Tastatur klingt am besten - und warum tragen Verschwörungstheoretiker jetzt Masken?
Infos: Felix Herzog, Thure Röttger, Markus Schmitz
Felix Herzog
Podcast-Moderator aus Köln
Felix Herzog aus Köln ist Podcast-Produzent. In der Mediathek von NRWision ist Felix Herzog im Audio-Podcast "Der Sumpf" zu hören. Gemeinsam mit seinen Kollegen Thure Röttger und Tobias Schacht spricht er vor allem über Folgen der TV-Serie "M*A*S*H". Außerdem macht er beim StarTrek- & Science-Fiction-Podcast "Data sein Hals" mit.
