Das "Persönliche Budget" für ein selbstbestimmtes Leben

Sendung der Radiowerkstatt in der VHS Moers

Wie können Menschen mit Behinderung ein selbstbestimmtes Leben führen? Das "Persönliche Budget" soll eine innovative Lösung sein: Statt Sachleistungen erhalten Betroffene finanzielle Mittel. Sie können dann individuell entscheiden, welche Unterstützung sie konkret benötigen. In dieser Sendung der VHS Moers diskutiert Moderatorin Christel Kreischer mit Expert*innen über die Möglichkeiten und Herausforderungen des "Persönlichen Budgets". Jutta Hartings vom Verein "Sozialdienst katholischer Frauen" in Moers berichtet aus ihrer Praxiserfahrung. Karin Schuster-Liebenau gibt als Mutter eines geistig behinderten Sohnes persönliche Einblicke. Eckhard Wolf, Leiter der KoKoBe (Koordinierungs-, Kontakt- und Beratungsstelle für Menschen mit geistiger Behinderung und deren Angehörige), erläutert die strukturellen Rahmenbedingungen. Wie das "persönliche Budget" die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben erleichtert, gibt es bei VHS Moers zu hören.

Dein Feedback

Wir freuen uns auf Deine Rückmeldung per Mail zu dieser Sendung. Was möchtest Du tun?

HTML-Code zum Einbetten in Deine Website

<div style="position:relative;padding-top:0;"> <iframe src="https://www.nrwision.de/mediathek/embed/das-persoenliche-budget-fuer-ein-selbstbestimmtes-leben-240624/" scrolling="no" frameborder="0" allowfullscreen style="position:relative;top:0;left:0;width:560px;height:410px;"></iframe> </div>
QRCode

Infos: Radiowerkstatt VHS Moers

Verfasse deinen Kommentar

Dein Kommentar wurde gespeichert und wird so schnell wie möglich von unserer Redaktion freigeschaltet.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert
Nichts zu sagen?
Verrat uns Deinen Namen :-)
Ohne Deine E-Mail Adresse geht es nicht. Aber keine Sorge, die Adresse wird nicht veröffentlicht.