Cyber-Kriminalität nimmt in Zukunft weiter zu, sagt Sicherheitsexperte Ralf Schmitz von der "Sicher-Stark-Stiftung e. V.". Damit meint man Straftaten im Internet wie zum Beispiel Hackerangriffe. Häufige Folgen sind gestohlene oder zerstörte Daten. Für Kriminelle ist Cyber-Kriminalität allerdings lukrativ. Das liegt besonders an der zunehmenden Zahl von Zielen, denn es gibt immer mehr Internetnutzer*innen. Außerdem berichtet Ralf Schmitz , wie man sich vor Cyber-Angriffen schützen kann. Eine Möglichkeit ist ein sogenannter Internet-Führerschein für Kinder.