com.POTT: Westpark Dortmund, "Roncalli's Apollo Varieté" in Düsseldorf, Bienenhaltung im Ruhrgebiet
Kulturmagazin der TV-Lehrredaktion an der Universität Duisburg-Essen
Westentotenhof - so hieß der Westpark in Dortmund zu Beginn. 1811 erschloss die Regierung unter Napoleon den heutigen Park als Friedhofsgelände. Andreas Müller vom "Geschichtswerkstatt Dortmund e.V." kennt die komplette Geschichte des Westparks. Nach dem Zweiten Weltkrieg seien dort zum Beispiel Lebensmittel angebaut worden. Heute ist die Grünanlage in der westlichen Innenstadt von Dortmund ein Naherholungspark mit vielen Freizeitmöglichkeiten. In Düsseldorf besucht das "com.POTT"-Team "Roncalli's Apollo Varieté". Als eines der größten Varietés in Europa liegt das Apollo direkt am Rheinufer und ist nicht nur deshalb einen Besuch wert. Einen großen Wert hat auch die Bienenhaltung im Ruhrgebiet. Der Trend gehe zur innerstädtischen Bienenhaltung - denn in den Städten gebe es weniger Pestizide auf den Pflanzen. Bunte Balkonbepflanzungen und Kleingärten würden nebenbei für eine große Blütenpracht sorgen.
Infos: Universität Duisburg-Essen
Universität Duisburg-Essen
Sendungen und Beiträge von Studierenden
Im Studiengang Literatur und Medienpraxis an der Uni Duisburg-Essen lernen die Studierenden, wie man selbst Fernsehen macht und Videos produziert. Die Studierenden sind unter anderem für das Magazin "fonDue" verantwortlich, das bis 2017 produziert wurde. Ihr Magazin "com.POTT" ist im TV-Lernsender NRWision und dauerhaft in unserer Mediathek zu sehen.
