com.POTT: Werbung im öffentlichen Raum, Jutebeutel
Kulturmagazin der TV-Lehrredaktion an der Universität Duisburg-Essen
Werbung begegnet uns fast überall. Oft nehmen wir sie jedoch gar nicht mehr bewusst wahr. Marco Kind von der Flugschule "FunFlight" in Münster ist sich dessen bewusst. Deshalb arbeitet er mit Werbung im öffentlichen Raum. An seinem Flugzeug kann er bis zu 120 Quadratmeter große Banner ziehen. Matthias Schlösser geht noch einen Schritt weiter: Er lässt Werbebanner an einen Hubschrauber hängen. So ist die Werbung optisch und akustisch wahrnehmbar. Das Team von "com.POTT" spricht mit den beiden Männern über ihre Art der Werbung und erfährt, was dabei zu beachten ist. Auffällig sind auch die Stoffbeutel von Melanie Franzen. Sie lässt sich von Sprüchen und Bildern aus dem Alltag inspirieren. Was ihr gefällt, wird übernommen oder an ihren Stil angepasst. Melanies Mode-Label "Simpletons Serenade" in Duisburg umfasst inzwischen eine Vielfalt von Beuteln mit lustigen und provokanten Prints.
Infos: Universität Duisburg-Essen
Universität Duisburg-Essen
Sendungen und Beiträge von Studierenden
Im Studiengang Literatur und Medienpraxis an der Uni Duisburg-Essen lernen die Studierenden, wie man selbst Fernsehen macht und Videos produziert. Die Studierenden sind unter anderem für das Magazin "fonDue" verantwortlich, das bis 2017 produziert wurde. Ihr Magazin "com.POTT" ist im TV-Lernsender NRWision und dauerhaft in unserer Mediathek zu sehen.
